Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

232 Olbers an Gauss. [Bremen, nach 1804 November 18.] 
bei meiner Antwort benutzen kann. — Natürlich bleibt auch das Pro 
jekt wegen Harding sub rosa. 
Ich habe wenig Hoffnung, dass wir die Juno in der Hist. Cel. auf- 
finden werden, da sie nur so selten als ein Stern 8. Grösse erscheint, 
und mehrentheils klein bleibt. Dies könnte also nur etwa im Wasser 
mann, den Fischen und Wallfisch stattfinden. Allein hier fehlt, soweit 
Harding und ich bisher den Himmel untersucht haben, kein Stern der 
Hist. Cel. 
N. S. Ist Zach schon auf seiner Reise? 
No. ii3. Olbers an Gauss. № 
[Bremen, nach 1804 November 18.] 
Herr Bessel übernimmt mit dem grössten Vergnügen die Berech 
nung der verlangten Sonnenörter, der Koordinaten u. s. w. An sich ist 
es vielleicht nicht nöthig, aber doch wohl, um alle kleinen Missverständ 
nisse zu verhüten, gut, wenn Sie gefälligst ein figurirtes Beispiel mir 
überschicken wollen. So sind Sie sicherer, alles gerade so zu erhalten, 
wie Sie es wünschen. Auch zu der Berechnung der ^-längen ist er gern 
erbötig. 
Die kleinliche Eitelkeit und der niedrige Neid der Franzosen sind 
unausstehlich. In dem ganzen neuesten Bande der Gönn, kommt keine 
einzige Beob. der Ç von 1803 (wohl aber die ViDAL’sclien von 1802) vor. 
Auch finden sich, wie ich schon geklagt habe, keine anderen Beobb. 
der $ darin als meine eigenen. Auch folgende Stelle in der Geschichte 
der Astronomie von 1802 ist unwahr und, wie mich dünkt, unartig. Es 
ist von der Ceres die Rede: 
Des le 15 Février M. Gauss calcula de nouveaux élémens; 
mais M. Burckhardt entreprit de calculer des perturbations, que 
cette planète éprouve par Fattraction de Jupiter, et il trouva des 
élémens plus exactes. Nous avons ensuite reçu les perturbations 
calculées per M. Oriani à Milan, et dont M. Gauss a tenu compte 
pour avoir mieux les élémens de cette Orbite. Voici ceux, qu’il a 
donnés dans le Journal de M. Zach etc. 
Wahrscheinlich erhalte ich aus ähnlichen Gründen keine Antwort 
von Burckhardt, den ich um Beobb. von allen 3 Planeten gebeten hatte. 
Hier noch eine Beob. der Juno, immer mit dem nämlichen Stern 
verglichen, die ich aber nicht ganz für so gut halte, als die Beob. vom 
16. November. 
Nov. 18. 8 h 7 m 36 s M. Z. Æ 356° 34' 43" Dekl. 10° 58' 16"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.