Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

■ 
■ 
H ' 
ft* 
“ 
242 
Gauss an Olbers. Braunschweig, 1805 Januar 11. 
Die äusseren Vortheile, die G[öttingen] mir anbieten kann, der Reich 
thum an literarischen Hülfsmitteln etc. überwiegen auch bei weitem das, 
was ich je hier erwarten kann, und ich verspreche mir davon die 
grösste Wirkung. Vielleicht wäre es also wohl gut, wenn man in 
einem ostensiblen Anträge mich gleichsam erst recht aufmerksam 
machte, besonders auf die Punkte, die meine dortige Lage von der 
hiesigen unterscheiden würde, z. B. das damit verbundene Wittwen 
gehalt, den grossem, nützlicheren Wirkungskreis, auf die Sicherheit der 
Lage, die, unabhängig von Leben und Tod von Menschen, mir ein 
Etablissement auf Lebenszeit darböte (gerade der delikateste Punkt, 
den ich lieber von Andern angedeutet sähe) u. s. w. Am Ende kann 
es ja doch auch dem H[erzoge] einerlei sein, wo ich mich nützlich zu 
wirken bemühe, da meine Beschäftigungen doch in keiner Verbindung 
mit dem Wohl des Landes stehen, und der Nutzen derselben ohne 
Rücksicht auf den Ort immer dem zugerechnet werden müsse, der so 
viel für mich getlian hat. 
Die schöne 6 der $ und ^ habe ich gestern aufs schönste ge 
sehen, aber meine — leider durch mehrere neugierige Personen gestör 
ten — Beobb. noch nicht reducirt. Um 7 h folgte 40 s auf $ und 
war beträchtlich heller als diese, aber etwas schwächer als der nahe 
stehende Fixstern 8. 9. Gr., der auf Harding’s Karte fehlt und 9' — 10' 
westlicher und etwas südlicher stand. Heute wieder ganz trübe. 
No. 119. 
Gauss an Olbers. 
[55 
Braunschweig, 1805 Januar 11. 
Seit meinem letzten Briefe habe ich noch zwei eigentliche Beobb. 
der Juno gemacht (die blossen Vergleichungen mit der Ceres am 22. 
und 23. Dec. ungerechnet). Am 30. Dec. 6 h 19 m 50 s M. Z. ging f 
einem * 9. Gr. aus der Hist. Cel. vor 80,6 S und war 1' 1" südlicher; 
7 Beobb., die überaus gut stimmten. Am 5. Jan. 6 h 57 m 5 S M. Z. ging 
sie einem * 8. Gr. (aus der Hist. Cel. pag. 135 0 h 40 m 14 s 55° 19' 15") 
39,67 s vor und war 3' 14" südlicher. Daraus folgt nach meiner Re 
duktion 
Fehler der IV. Elem. 
Dec. 30. 7° 44' 5" 7° 19' 57" -f 10" + 19" 
Jan. 5. 9° 59' 42" 6° 30' 56" -f 2" — 298" 
Aber die Position des * ist in der Hist. Cel. gewiss fehlerhaft, denn 
schon nach dem blossen Augenmaasse war die Konfiguration mit den 3 
andern rhomboidisch darüber stehenden Sternen anders, als sie aus der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.