Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

in •« 
mm v; 
Olbers an Gauss. Bremen, 1805 Januar 31. 
249 
• darsteh 
Ohne Zweifel 
Gleichungen 
iftig hei m- 
Die Epheme- 
aden und ar- 
i 
cht zu nehmen 
img besonders 
Eine unroll- 
ir wie pt 
ich mich hier vor Empfang bestimmter Anträge von G[öttingen] zu etwas 
anheischig machen lassen. Hier gehen jetzt Gerüchte von friedlichen 
Annäherungen zwischen England und Frankreich. 
Benzenberg’s Werk habe ich richtig empfangen. 
iV. S. Den schönen Abend vom 1. Jan. habe ich leider am Spieltische 
zubringen müssen und von dem Nordlichte nichts gesehen. 
[Folgen die Zodiake der Juno.] 
No. 128. 
Olbers an Gauss. 
Bremen, 1805 Januar 31. 
Ich danke Ihnen recht sehr für die gütige Mittheilung der neuen 
Elemente der Ceres, und des Zodiaks der Juno. Immer konnten Sie 
diesen schon berechnen, denn Ihre letzten Elemente für diesen Planeten 
scheinen sehr genau zu sein. Hier 4 Beobb. der Juno 
Jan. 18. 7 h 6 m 32 s 15° 15' 35" 4° 17' 39" 
6 h 47 m O s 15° 40' 39" 4° 6' 40" 
6 h 15 m 30 s 16° 5' 45" 
6 h 31 m 55 s 16° 31' 43" 
Am 18. Jan. war nur eine Vergleichung mit No. 186 Bode möglich. 
Die Position des Sterns habe ich aus der Hist. Cel. abgeleitet. Die Hi 
ist wegen Mangel mehrerer Beobb. nicht sehr zuverlässig. Für die Dekl. 
war die Lage vortheilhaft. In den 3 übrigen Tagen wurde Juno mit 
39 Ceti nach Piazzi verglichen. Die Dekl. vom 19. ist vom etwaigen 
Fehler des Gesichtsfeldes afficirt. Die Hi wurde an jedem Tage durch 
4 Beobb. bestimmt. Die vom 19. harmonirten nicht ausserordentlich; 
aber die vom 21. scheinen mir vorzüglich gut. 
Schade, dass es am 22. trübe war (wie auch die folgenden Tage 
bis gestern). Ich würde am 22. und 23. auch die Dekl. sehr gut haben 
bestimmen können. 
Juno wird schon sehr klein, und ich fürchte fast, dass dies des bald 
wieder eintretenden Mondscheins wegen die letzten Observationen sein 
werden. Die Beobb. der Pallas habe ich der schlechten Witterung wegen 
ganz aufgeben müssen. Da Sie, liebster Freund, mit Piazzi im Brief 
wechsel stehen, so bitte ich recht sehr, ihn auf künftiges Jahr zu Beobb. 
dieses Planeten anzumahnen und ihm deswegen frühzeitig genug die 
Ephemeride zu schicken. Hier werden wir gegen die Zeit der § wohl 
keine Beobb. machen können. 
Auch der Pallas wegen wünschte ich noch das Jahr 1811 zu er 
leben, wo sie wahrscheinlich als ein Stern 5. Grösse mit blossem Auge 
sichtbar sein wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.