Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Braunschweig, 1805 Februar 26. 
253 
no. 126. Gauss an Olbers. [ss 
Braunschweig, 1805 Februar 26. 
Noch an zwei Abenden habe ich unsere Juno gesehen. Am 16. Febr. 
fand ich sie noch ziemlich hell, allein ich war zu spät auf meinem 
Platze und konnte sie nur einmal mit dem PiAzzi’schen * 26° 23', 
+ 0°5F vergleichen. Sie folgte um 7 h 24 m ll s jenem Sterne 488,5® (Uhr 
d. i. mittl. O Zeit oder 489,8 S * Zeit). Ich habe diese Beob. nicht 
reducirt. Am 20. Febr. hingegen habe ich noch einmal zahlreiche 
Vergleichungen mit dem * der Hist. Gèl. pag. 47 2 h l m 29 s gemacht, die 
indess nicht besonders ausgefallen sind. Juno war sehr matt und nur 
mit Mühe die Ein- und Austritte zu beobachten. Es stand etwa 
westlich davon noch ein mattes, kaum sichtbares Sternchen. 
Im Mittel ging Juno dem Sterne 22,94 s (* Zeit) vor und war 
1' 44" südlicher um 7 h 11 111 12 s M. Z. Hieraus habe ich flüchtig berechnet 
Hl 30° 27' 2" 
Dekl. 1°47' 48" Nördl. 
Nach einem ungefähren, vermittelst der Ephemeride gemachten 
Uebersclilage geben die Elemente die Hl 1'6", die Dekl. 24" kleiner. 
Das so sehr schwache Licht der Juno an diesem Abend schreibe ich 
mit dem nicht völlig heitern Himmel zu. 
Mit der Pallas werde ich vorerst bald fertig sein. Die 8 von 1803 
glaube ich doch noch leidlich herausgebracht zu haben. Ich habe 
Bittner’s Beobb. neu reducirt; 446 Bode scheint nach der Hist. Cól. 
von Bode richtig angegeben zu sein, ich habe daher Bittner’s weg- 
genommene 16" der Hl wieder zugesetzt, dagegen die Dekl. um 6£" 
vermehrt. Ich fand so Bittner’s und Oriani’s Beobb. ziemlich harmo- 
nirend, nur gerade die Beobb., worauf beide die 8 gründeten, taugen 
nichts. Bittner’s Dekl. zu klein, Oriani seine zu gross. Mein Re 
sultat 
1803 Jun. 30. 0 h 31 m 12 s M. Seeb. Zeit 277° 39'26" 46° 26'49" 
liegt in der Mitte von beiden. 
Ich habe nun auf die 5 Beobb. vom 
4. Apr. 1802 
16. Mai 1802 
30. Juni 1803 8 
30. Aug. 1804 8 
28. Nov. 1804 nach Ihren letzten Beobb. bestimmt 
vermittelst der Differentialmethode zum ersten Male bei der ^ die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.