Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Braunschweig, 1805 Mai 10. 
259 
wohl künstlichere — Arbeit erfordert. Ich habe schon stark ange 
fangen, sie anf die Ceres anzuwenden, wiewohl vorerst nur nach einem 
eingeschränkteren Plane, indem ich nur bis an die 5. Potenzen der 
Excentricitäten von 2j. und gehe. Diese Methode hat um so mehr 
Reiz für mich, da ich dabei von vielen, schon vor längerer Zeit ange- 
stellten, ziemlich tiefen Untersuchungen über eigene Arten von trans- 
cendenten Funktionen einen glücklichen Gebrauch machen kann. Ich 
werde in der Folge Ihnen eine Idee davon zu geben suchen. Auch hoffe 
ich, dass ich im Stande sein werde, alles so einzurichten, dass ich durch 
eine fremde Unterstützung eine ansehnliche Erleichterung erhalte, zwar 
nicht bei meiner diesmaligen Rechnung für die C^. (denn gerade in dem 
Tlieile, wo Hülfe zu brauchen wäre, bin ich schon selbst zu weit vor 
gerückt), aber doch wenn ich dieselbe wiederhole, welches nöthig sein 
wird, da ohne Zweifel die erweiterten Störungsgleichungen noch mit 
ansehnlichen Aenderungen in den Elementen selbst verbunden sein 
werden — oder auch wenn ich einst diese Arbeit bei der 4 und f 
vornehme, wo sie beträchtlich weitläufiger sein wird. 
Haben Sie wohl eine kleine, kürzlich erschienene Broschüre von 
Rohde über die Bestimmung der Massen der Planeten, Kometen und 
Satelliten gesehen? Es ist die seltsamste Verbindung von Arroganz 
und schülerhafter Unwissenheit und Etourderie, die ich je gesehen habe. 
Wahrscheinlich finden Sie im Junihefte der M. C. einiges von dem, was 
ich Hrn. v. Linden au auf dessen Verlangen, doch mit der Bitte, mich 
nicht zu nennen, darüber geschrieben habe. x ) 
Haben Sie nichts von Hrn. von Zach gehört? Linden au schreibt 
mir, dass er seit 5 Monaten gar keine Nachricht von ihm habe. 
Wird unser Harding bald nach Göttingen abgehen, oder ist er 
schon dahin abgegangen? Ich habe seit geraumer Zeit keinen Brief 
von ihm und weiss nicht, wohin ich die meinigen zu adressiren habe. 
Ein RAMSDEN’sches Fernrohr, etwas über 2\ Par. Fuss Fokallänge, 
habe ich kürzlich zu erhandeln Gelegenheit gehabt; es ist aber nur 
mit einer terrestrischen 30 mal vergrössernden Okularröhre versehen 
ß Scorpii zeigt sich als Doppelstern. 
Meine Disquisitiones Arithm. werden jetzt von einem Prof, de math. 
in Orleans, Namens de l’Isle ins Französische übersetzt. In der 
neuesten Connaiss. des tems XV — die übrigens an wichtigem Inhalte 
diesmal eben nicht reich ist, giebt La Lande den deutschen Astronomen 
Neid Schuld, weil sie die beiden von Deutschen entdeckten Planeten 
J ) M. C. Bd. XII, S. 44, Juli 1805 enthält die erste Recension der RoHDE’schen 
Abhandlung, die nach Gauss’ Bemerkungen v. Lindenau verfasst hat. In einer 
zweiten Besprechung der BoHDE’schen Gegenkritik ist ein Brief von Gauss veröffentlicht. 
M. C. Bd. XII, S. 413 ff. Oktober 1895 und Gauss’ Werke Bd. VI, S. 483 ff. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.