Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

274 
Gauss an Olbers. Braunschweig, 1805 Oktober 29. 
No. 137. Gauss an Olbers. № 
Braunschweig, 1805 Oktober 29. 
Die mancherlei Zerstreuungen und Beschäftigungen, die eine so 
wichtige Veränderung im Leben begleiten, als ich in dieser Zeit einge 
gangen bin, und die mich erst langsam wieder in mein gewohntes 
Gleis kommen lassen, werden mich bei Ihnen einigermaassen entschul 
digen. dass ich Ihr liebes Schreiben vom 12. erst jetzt beantworte. 
Meine Verheiratliung ist am 9. ohne Geräusch vollzogen, und ich lebe 
mit meiner geliebten Gattin äusserst glücklich. Ihre wohlwollenden 
Wünsche, mein tlieuerster Freund, werden gewiss in Erfüllung gehen, 
insofern dies von uns ausgehen muss. Meine Frau empfiehlt sich Ihrer 
Freundschaft aufs angelegentlichste, und wir beide wünschen nichts 
sehnlicher, als dass Sie recht bald einmal Zeuge unsers Glückes werden 
möchten. Erlaubten es doch Ihre Geschäfte einmal, uns hier zu be 
suchen. 
Mit den Arbeiten komme ich nun nachgerade wieder in Gang. 
Eine zu meiner Methode, die Störungen zu berechnen, gehörige Tafel, 
die 12 540 Logarithmen auf 7 Decimalen enthält, habe ich ganz vollendet, 
und wenn ich erst gute Beobb. von der diesmaligen § der 4 habe, werde ich 
vielleicht anfangen, die Anwendung der Methode auf die 4 zu machen. 
Um den Pariser Preis werde ich aber nicht konkurriren, wenn nicht 
der Termin um ein Jahr hinausgerückt wird; denn wenn ich dann auch 
weiter gar nichts thun wollte, als diese Kechnung machen, die immer 
eine sehr langweilige Arbeit bleibt, so würde doch die Zeit bei weitem 
zu kurz sein. Inzwischen werde ich die Methode selbst zu ordnen und 
niederzuschreiben anfangen, und ich werde mir dann das Vergnügen 
machen, sie Ihrem Urtheile vorzulegen. Sie lässt sich unter wenige Haupt 
momente bringen und dadurch leicht übersehen. Ich kann nicht leugnen, 
dass mir der La PLACE’sclie Gang dadurch, dass er sich im 1. Bande 
auf die von den 1. Potenzen der Excentricitäten und Neigungen ab 
hängigen Störungen einschränkt und im 3. die von den höhern Potenzen 
abhängenden gleichsam anbaut, wenn auch nicht konfus, doch etwas 
rhapsodistisch geworden zu sein scheint. 
Ausser dieser Arbeit und der Beschäftigung mit arithmetischen 
Gegenständen denke ich auch, so wie mich die Lust zu dieser oder jener 
Arbeit treibt, nun auch die Ausarbeitung der Methode, die Planeten 
bahnen zu bestimmen, vorzunehmen und erbitte mir daher, wenn Sie 
mir gelegentlich schreiben auf ein paar Wochen den kleinen bewussten 
Aufsatz. Ich bin noch nicht entschlossen, ob ich diese Schrift deutsch 
oder lateinisch schreibe. Mir ist’s an sich ziemlich gleich, vielleicht aber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.