Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

284 
Olbers an Gauss. Bremen, 1806 Januar 21 und 29. 
tang CA" a" — m 
tang a D = m. sin (A" — a) 
tang a" A = m. sin (A” — a”). 
Folglich ist die Formel 
(tang a'D — tang a'E) t" 
1 (tang a" B — tang a"A) t' 
Liegt nun BE sehr nahe in der Richtung A"AD, so werden 
natürlich Zähler und Nenner jenes Bruches für M sehr klein, und dies 
lässt sich also nicht mit irgend einiger Zuversicht bestimmen. Der Fall 
ist mir mehrere Male in praxi vorgekommen, z. B. bei dem Kometen 
1795 und bei der Pallas im Anfänge ihrer Erscheinung, wie ich sie 
parabolisch berechnen wollte. Ich habe kein anderes Expediens ge 
wusst, als dass ich dann 
t" sin(a" a) 
t' sin (a"' — a") 
setzte, wobei ich freilich die Bahn nicht so genau erhielt und beide 
mal die Korrektions-Rechnung zweimal vornehmen musste, weil ich 
beidemal keine andere mittlere Beob., die den Sonnenort nicht mehr 
so nahe in der Richtung der Bewegung angegeben hätte, annehmen 
konnte. — Bei Ihren Betrachtungen bemerke ich nur, dass X v immer 
Mein ist und dass die eigentliche Ursache der Unbrauchbarkeit meiner 
Methode in dem Fall, wo ¿O mit AB einen sehr spitzen Winkel 
macht, nicht darin liegt, dass nun juv fast = vX ist, sondern darin, 
dass in diesem Fall v oder der Durchschnittspunkt gar nicht mit Sicher 
heit zu bestimmen ist. 
Sehr oft wird man eine andere mittlere Beob. nehmen und so 
dieser Unzuverlässigkeit meiner Methode ausweichen können; wenn dies 
aber nicht der Fall ist, und Sie wissen andere Hülfsmittel als die oben 
angegebenen, so bitte ich um deren baldige Mittheilung. 
Ueber die Bahnen der Kometen von 1772 und 1805 hat Bessel 
eben die l ntersuchungen angestellt, wie Sie, und ist auch zu eben dem 
Resultat gekommen, dass beide nicht identisch sind. Auch er hat alle 
Beobb. des Kometen von 1772 neu nach PiAzzi’schen Sternen reducirt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.