Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

m&mmä 
31Q Olbers au Gauss. Bremen, 1806 Oktober 5. 
in Hamburg aus einer fürstlichen Yerlassenschaft eine ansehnliche Samm 
lung von physikalischen etc. Instrumenten von den besten Meistern, 
worunter auch Dollond genannt viid, veiauktioniit weiden soll, Kata 
loge waren in den für Braunschweig angezeigten Orten noch nicht an- 
gekommen. Sollten Sie davon vielleicht schon mehr wissen oder erfahren 
können, so würden Sie mich, wenn etwa gute optische Sachen dabei 
wären, durch Mittheilung sehr verpflichten. 
ib 
« 
ili ih' 
No. 149. 
Olbers an Gauss. 
[79 
Bremen, 1806 Oktober 5. 
Harding hat Ihnen ganz wahr gemeldet, dass ich in Hannover 
oder vielmehr in Coldingen bei meinem Schwager dem Rath Meyer 
sehr krank, und fast 3 Wochen bettlägerig gewesen bin. Auch noch 
habe ich mich nicht ganz erholt, — Dies, und die mit der ersten 
Wiederkunft in Bremen nach einer so langen Abwesenheit verbundenen 
Zerstreuungen und Beschäftigungen mancherlei Art sind Ursache ge 
wesen, dass ich Ihren lieben, noch in Reliburg empfangenen Brief, nebst 
einem anderen von Leipzig Mitte Aug. zurückgekommenen so spät be 
antwortete. 
Zuerst meinen herzlichsten, innigsten Glückwunsch zu Ihren Vater 
freuden, mein theuerster Freund, zu Ihrem kleinen Joseph. Der Himmel 
erhalte Ihnen dies liebe Kind, und mache es künftig seines Vaters 
würdig. Da Sie mir nichts von Ihrer vortrefflichen Gattin schreiben, 
so hoffe ich, dass sie wohl ist und den kleinen Liebling selbst stillt. 
Empfehlen Sie mich derselben aufs angelegentlichste. — Auch Sie 
werden jetzt mit mir überzeugt sein, dass die häuslichen Freuden die 
grössten, reellsten und reinsten in diesem Erdenleben sind. 
Zu den Untersuchungen über den 2. Kometen von 1805 x ) muss ich 
bemerken, dass bei meinen Beobb. vom 8. Dec. wahrscheinlich die Zeit 
unrichtig ist. Damals schon sehr kränklich, hatte ich meine Uhren 
nicht mehr in gehöriger Ordnung, und verliess mich zu lange ohne 
Beobb. auf ihren Gang. Diese Beobb. sind also ganz zu verwerfen. — 
Gern wünschte ich doch, dass Sie Ihr sonderbares Resultat bei diesem 
Kometen ad liquidum brächten, wenn Sie die Original-Beobb. der ersten 
Tage seiner Sichtbarkeit erhalten könnten. — Dass die kürzeste wahr 
scheinliche Umlauf szeit des Kometen von 1769 nach Bessel’s mühsamen 
Rechnungen noch über 1600 Jahre ist, wird Ihnen dieser schon ge 
meldet haben. 
I. Kometen von 1806; siehe oben. 
Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.