Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

368 
Olbers an Gauss. Bremen, 1807 Mai 27. 
Wahrscheinlich ist die vom 15. Mai auch die letzte Meridianbeob., 
die sich in Paris hat machen lassen. Zugleich hat Burckhardt die 
Güte, mir eine Abschrift seines am 18. Mai im Institut vorgelesenen 
Memoirs zu schicken, woraus ich Ihnen alles Merkwürdige abschreibe. 
„In den Untersuchungen über die Bahn des neuen Planeten, die 
er am 27. Apr. dem Institut vorgelegt, habe er sich nicht bloss be 
gnügt, eine Ellipse zu finden, sondern auch gesucht, den Grad der Un 
gewissheit anzugeben, dein jedes Element noch ausgesetzt sei. Er habe 
damals gefunden, dass die Excentricität sich noch sehr ändern könne, 
ihr wahrscheinlicher Werth 0.16. 
Halbe grosse Axe nur wenig .... 2.6 
das Perihelium . . wenig .... 248° 
der & . . . noch viel 101° 
die Neigung . . . wenig .... 7° 
Diese Elemente hätten die Längen gut, die Breiten bis auf 20" 
dargestellt. 
Jetzt finde er 
Excentricität . . . 
halbe grosse Axe . . 
ihren Logarithmen 
Umlaufszeit . . . . 
Perihelium . . . . 
ft 
Neigung 
0,093 221 
2,36 
0,373 000 
3 Jahr 1\ Monat 
250° 20' 0" 
103° 19' 40" 
7° 7' 30" 
Mittlere Anomalie für 
die Beob. des 14. Apr. 10 s 6° 48'1". 
Diese Elemente kommen mit den Ihrigen ziemlich überein. Es 
scheint mir, dass B[urckhardt] die halbe grosse Axe erst beiläufig 
durch Versuche bestimmt, dann einen gewissen Werth für ihren Log. 
annimmt, und die übrigen Elemente dieser Annahme und den Beobb. 
anpasst. 
Diese Elemente stellten seine Beobb. vom 14., 26. Apr. und 15. Mai 
genau; bei Olbers Beob. vom 30. März die Länge gut und die Breite 
bis 20" dar. Er wolle nun warten, bis der Planet einen grösseren 
Bogen durchlaufen habe, indem diese Elemente hinreichten, sowohl die 
erste Neugierde zu befriedigen, als auch den Planeten wieder zu finden, 
wenn schlechtes Wetter eine lange Unterbrechung der Beobb. ver 
anlassen sollte. 
Um den Einfluss der 4-Perturbationen zu schätzen, habe er die 
vier beträchtlichsten derselben, deren jede von 2| Minuten sei, be 
rechnet ; allein ihre Summe verändere sich während der Beobb. nur um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.