Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1807 December 6. 
397 
und 22. Nov. und einigen Ihrer letzten mir von Ihnen mitgetheilten, 
welche Ihnen Haeding geschickt haben wird. Wenn wir wohl manch 
mal Beobb. von Freund Haeding nicht übereinstimmend gefunden haben, 
so mag dies wohl öfters an seinen Reduktionen gelegen haben; ich 
bemerke, dass er sich sehr oft verrechnet. Indessen übt er sich mit 
Lust und Unverdrossenheit ein, und ich bin gewiss, dass er künftig auch 
bei Rechnungen aller Art mir sehr nützlich wird sein können. Beobb. 
aus dem Sept., die Sie nicht sehnlicher wünschen als ich, habe ich noch 
keine gesehen; habe ich von welchen vom 22. und 25. Sept. geschrieben, 
so ist dies ein Schreibfehler und soll Okt. heissen. Sobald ich indess 
hier nur erst etwas selbst gemacht habe, werde ich sogleich an Bouvaed 
schreiben, der mir die seinigen gewiss gern mittheilen wird. — Die 
Ephemeride für die ^ 1808, wo sie sehr schwer zu beobachten sein wird, 
werden Sie nächstens in der M. C. finden. 
Freund Baetels ist, wie ich erfahren habe, wenigstens glücklich 
bis Hemel gekommen, hat aber dort geraume Zeit müssen liegen bleiben, 
da jetzt der Eingang in Russland Fremden sehr erschwert ist. Dr. Rennee 
befindet sich, wie ich höre, noch hier und in sehr dürftigen Umständen. 
Von Herrn von Lindenatt habe ich gestern interessante Beobb. 
erhalten. Stellen Sie sich vor, in Mailand haben Sie die ö bis zum 
26. Sept. verfolgt. Hr. v. Lindenau hat mir alle am Aequat. Sedor ge 
machte Beobb. geschickt, hier nur die letzten davon: 
Uhrzeit 
Stunden- 
Untersch. in 
winkel 
Vergl. * 
AR 
Dekl. 
Sept. 5. 
18 h 24“ 16« 
4 h 10“ 
K Virginis 
-P 3“16,2« 
— 79' 9" 
„ 8. 
18 h 29“ 56« 
4h 10m 
— 
+ 8“ 39,9s 
— 43' 48" 
„ 8. 
18h 44m 56s 
4 h 25“ 
— 
+ 8“ 40,8s 
— 43'46" 
„ io. 
18 h 36“ 20« 
4h 15m 
— 
4-12“ 18,7s 
— 20'25" 
„ 21. 
19'» 11“ 35« 
4h 26p» 
J 576 Mayer 
1 (1009 v. Zach) 
-j- 8“ 38,2s 
— 20' 57" 
» 26. 
19 h 21“ 20« 
4h 264“ 
— 
-P 18“ 14,9« 
+ 33' 53" 
Uhrzeit im 
wahren Mittag 
IR 0“31,6« 
IR ll m 38,5 S 
ID 18“ 54,4« 
10» 59“ 23,6« 
12h 17m 45,9s 
Die Unterschiede bedeuten locus planet. — loc. * und sind mit 
Refraktion behaftet, die hier ganz bedeutend sein wird. Ich möchte 
wohl wissen, wie meine III. Elemente mit diesen Beobb. übereinstimmen; 
indessen, jetzt gleich kann ich mir zur Reduktion die Zeit noch nicht 
nehmen. Vielleicht hat Freund Bessel Lust dazu. 
Soeben, da ich diesen Brief schliessen will, erhalte ich von 
der Post eine Kiste mit einem Dutzend Bouteillen Madeira, bloss 
von einem aus Bremen datirten Aviso begleitet. Ich kann nicht anders 
als voraussetzen, dass dieser köstliche, wohlbehalten angekommene 
Transport von Ihrer Güte, mein theuerster Freund, herstammt. Ver 
schmähen Sie meinen wärmsten Dank dafür nicht. Die eine Hälfte 
davon werde ich ganz für meine Frau bestimmen, zur Stärkung nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.