Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gottingen, 1808 Juli 3. 
419 
oder vielmehr 7. 8. Grösse verglich (denn Harding giebt seine Grösse 
nach der einen Beob. in der Hist. Gel. unrichtig). Der Umstand, dass 
wir nachher auf Harding’s gezeichneter Karte nicht weit von jenem 
Platze einen von ihm nach dem Augenmaass vor mehreren Jahren ein 
getragenen * 9. Grösse fanden, den ich mich am 22. nicht bemerkt zu 
haben erinnerte, hätte mich fast wieder zweifelhaft machen können; 
indess habe ich nachher am 1. Juli diesen Zweifel befriedigend ge 
hoben, wo ich sowohl die ü zum zweiten Male, als auch jenen Stern 
beobachtete, der in 353° 37', 9° 36' (für 1800) zu setzen ist. Auch am 
2. Juli hat Harding noch eine Beob. gemacht, 
Juni 22. 13 h 46 ,n 25 s 353° 12' 17,0" 9° 12' 16,3":: S. 
Juli 1. 14 h 38 m 57 s 354° 58' 2,8" 9° 9' 39,5" 
„ 2. 12 h 49 m 52 s 355° 7' 6,6" 
Bei der Beob. vom 22. werden Sie in Ansehung der Dekl. in den 
Gott. Gel. Anz. eine kleine Variante finden, die daher rührt, dass ich 
Anfangs das Gesichtsfeld nach Harding’s Angabe zu Grunde gelegt 
hatte, welches ich nachher selbst etwas kleiner gefunden habe. Etwas 
sehr Genaues wird sich aber mit dem HERscHEL’schen Teleskop von 
mir nicht leicht ausrichten lassen, da mein Auge dabei Parallaxe hat, 
Nach den Elementen, die Ihnen Bessel mitgetheilt haben wird, sind 
die berechneten Oerter am 22. Juni und 1. Juli (ersterer nach meiner, 
letzterer nach Harding’s Rechnung) 
Differenz Differenz 
Juni 22. 353° 14'30,3" + 2'13,3" 9° 12’26,4" S. ^10,1":: 
Juli 1. 355° 0' 23,8" +2’21,0" 9° 9' 7,2" —31,7" 
Uebrigens sind die Oerter vom 1. und 2. Juli bloss einzelne Be 
stimmungen. 
Der Druck meines Werkes ist nun wieder in Thätigkeit gekommen, 
es sind jetzt 11 Bogen fertig. 
Lagrange hat mir die neue Ausgabe seines Werkes über die Auf 
lösung der Gleichungen geschickt. Von den beiden Zusätzen besteht 
der grössere in einer Art von Kommentar über meine Auflösung der 
reinen Gleichungen, oder vielmehr über die zweite Auflösungsart, die 
ich im 360. Art. meiner Disquis. nur in sehr gedrängter Kürze vor 
gestellt hatte. Ich kann aber seinen Vortrag nicht ganz billigen; er 
glaubt dadurch den mehligen zu simplificiren, allein der seinige, insofern 
er von dem mehligen verschieden ist, ist mit einem wesentlichen Mangel 
behaftet, welchem gerade durch das abgeholfen werden muss, was ihm 
bei meiner Methode weniger einfach schien. Ich werde das Werk viel 
leicht nächstens in unsern Anzeigen etwas ausführlicher anzeigen. Schon 
27*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.