Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

424 
Olbers an Gauss. Bremen, 1808 September 14. 
haben wird, haben Sie wohl noch nichts Gewisses in Erfahrung bringen 
können. 
Ihr Leipziger Buchdrucker macht mich ungeduldig. Ist denn noch 
Ihr so sehnlich erwartetes Werk nicht beendigt? Die Michaelismesse 
naht schon heran. 
Von Ihren praktischen astronomischen Beschäftigungen erfahre ich 
hin und wieder etwas aus den Gott. Gel. Am., von denen ich jetzt, 
wie Sie leicht denken können, ein fleissiger Leser bin. Haben Sie die 
Pallas nicht weiter beobachtet ? Ich habe es versäumt und sie nur 
ein paar Mal gesehen. Bei meinem jetzt viel stärkeren Körper war 
mir ihre Beob., da sie immer so hoch stand, zu beschwerlich. Sehen 
Sie irgend einen Nutzen davon, so will ich sie nun noch einige Zeit 
verfolgen. Mir scheint es aber unnöthig, da Sie doch jetzt nur Oppo 
sitionen brauchen werden. 
Sind die Kreise von Le Noir gut, die Ihre Sternwarte erhalten 
hat? Und machen Sie Gebrauch davon? Wie hält sich der Chronometer? 
Ich selbst bin sehr faul im Beobachten gewesen und habe auch 
die Vesta nicht oft beobachtet. Hier indessen meine gestrige Beob., die 
ich sehr gut halte, da Vesta mit zwei PiAzzi’schen Sternen verglichen 
wurde, und die Beobb. sowohl unter sich ungemein gut übereinstimmten, 
als auch den PiAzzi’schen Unterschied der Lage beider Sterne sehr 
nahe angaben: 
Bremer mittl. Zeit ¿ft Dekl. 
Sept. 13. 10 h 14 m 48 s 350° 16' 39,6" 16° 15' 46,2" südl. 
Unseres trefflichen Schroeter’s kronographische Fragmente haben 
mich doch (ganz unter uns gesagt) von der Unbeweglichkeit der Ringe 
nicht überzeugt. In der Anlage werden Sie die Gründe sehen, warum 
ich wenigstens den sogenannten HARDiNG’schen Knoten, aus dessen un 
verrückter Lage Schroeter hauptsächlich die Nicht-Rotation des Ringes 
folgert, bloss für eine optische Erscheinung halte, die immer da sein 
muss, der Ring mag rotiren so geschwind er will, und wenn auch alle 
seine Tlieile in einer Ebene liegen. 
Gestalt der Ansen des Saturn bei ihrem Versehtvinden. 1 ) 
Wenn die Ellipse des Saturn-Ringes sich soweit zusammenzieht, 
dass nun die Ansen nur noch in Gestalt von geraden Linien erscheinen, 
und die dunkeln Zwischenräume nicht mehr zu bemerken sind, so wird 
die Helligkeit jedes Punktes dieser Ansenlinie doch immer im Verhält- 
niss der hellen Tlieile ab, cd der beiden Ringe sein, die sich in der 
auf die Axe der Ansen senkrecht gezogenen geraden Linie AB befinden. 
9 \ergl. Band I, No. 196, S. 660, in der Olbers ähnliche Betrachtungen 
unter Verweis auf seine Beziehungen zu Schroeter entwickelt. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.