Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

452 
Gibers an Gauss. Bremen, 1810 August 15. 
Beschäftigungen wenig gekommen bin; diese soll nun aber jetzt auch 
wieder anfangen, da Buhe, Heiterkeit und häusliches Glück in so vollem 
Maasse wieder zu mir zurückgekehrt sind. Ich habe angefangen, einen 
für die Societät bestimmten Aufsatz über meine die Pallas betreffenden 
Rechnungen zu schreiben, worin ausser den numerischen Resultaten 
mein Verfahren, aus 4 Oppositionen eine Planetenbahn zu bestimmen 
(eigentlich aus 4 Längen in der Bahn die elliptischen Elemente), sowie 
diejenigen Abkürzungen, deren ich mich bei der Methode der kleinsten 
Quadrate bediene, Ihnen vielleicht nicht ganz uninteressant sein werden. 
Wäre der Termin für die Pariser Preisfrage noch 4 Monate weiter ent 
fernt, so würde ich jetzt vielleicht mich noch darum bewerben; aber 
so ist die Zeit zu kurz, und seit 10 Monaten fehlte es zu jeder etwas 
weitläufigeren zusammenhängenden Arbeit mir durchaus an Lust und 
Muth. Aber demungeachtet denke ich nun alle Theile der Methode, 
nach der, wie ich glaube, die Pallasstönmgen zweckmässig berechnet 
werden können, in etwa 4 oder 5 einzelnen Mémoires für die Societät 
auszuarbeiten. 
Nach Berlin erhielt ich im Mai den Ruf in aller Form. 1500 Thlr. 
wurden mir angeboten, doch mit Minken, dass wohl noch mehr geschehen 
könne, auch mit Dispensation von allem Kollegienlesen. Ohne meine 
neuen Verhältnisse hätte ich den Ruf angenommen; allein jetzt bin ich 
auch hier zufrieden gestellt, da mir endlich 200 Thlr. Zulage, die schon 
lange versprochen waren, seit einigen Tagen wirklich ertheilt sind; auch 
ist mir noch Entschädigung für Logis versprochen, bis ich dieses in 
der neuen Sternwarte selbst erhalte, für welche jetzt, wie Sie wissen 
werden, 200 000 Francs bestimmt sind. 
La Place hat mir vor Kurzem geschrieben, dass er damit be 
schäftigt sei, alle seine früheren Arbeiten über die 'Wahrscheinlichkeits 
rechnung zu sammeln, und einen Traité complet über diesen Gegenstand 
auszuarbeiten. 
N. S. Auch meine Frau trägt mir auf, Sie herzlich zu grüssen. 
No - 232 - Olbers an Gauss. [127 
Bremen, 1810 August 15. 
Meinen herzlichsten, besten Glückwunsch zu Ihrer vollzogenen glück 
lichen Eheverbindung! Möge der Himmel Ihnen beiderseits allen den 
Segen, alle die F reude schenken, die Sie beiderseits so sehr verdienen. 
Ihrer liebenswürdigen Gattin, lieber Gauss, empfehlen Sie mich und 
meine I rau auf’s Angelegentlichste, und bitten Sie im voraus für uns
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.