Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

492 
Olbers an Gauss. Bremen, 1812 Januar 7. 
Elemente sind aber ganz ungleich besser als die ineinigen, und so setze 
ich diese nicht her. 
Unter allen Beobb. des grossen Kometen sind Bessel seine die 
besten, besonders die mit dem Heliometer angestellten. Man kann keine 
schönere Uebereinstimmung wünschen, als diese unter sich und mit 
Bessel’s elliptischen Elementen haben. — Mir ist es, ich gestehe es 
gern, sehr schwer geworden, die Mitte des Kometen bei Kreismikrometer- 
beobb. gehörig zu schätzen. Doch weicht die ganze Reihe meiner Beobb. 
nur dreimal in PR und einmal in Dekl. mehr als 1' von Bessel’s Ele 
menten ab. Auch diese Elemente werden natürlich noch eine Korrek 
tion leiden. Alle Rektascensionsfehler im Sept. haben bei Bessel, 
.Schubert, Bode und mir -f-, nur bei Lindenau abwechselnde Zeichen. 
Eben da ich dieses schreibe, erhalte ich einen Brief von Burck- 
hardt, mit der angenehmen Nachricht, dass unserm Freunde Bessel 
für eine dem Institut durch mich übersandte Abhandlung über die 
Refraktion die La LANDE’sche Preismedaille zuerkannt ist. (Es sind 
dies Jahr 2 vertheilt, eine hat Oltmanns erhalten.) Zugleich schickt 
er mir 3 von ihm angestellte Meridianbeobb. des kleinen Kometen. 1 ) 
M. Z. zu Paris 
l)ec. 14. 10 h 42 ,n 8 S 63° 11' 22,2" 6° 6' 30" Aust, 
„ 22. 10 h 8 m 9 S 62° 33' 19,8" 0° 36' 13" Bor. 
„ 25. 9 h 55 m 56 s 62° 27' 6,3" 3° 2' 40" — 
Die Zeiten sind auf die kaiserliche Sternwarte reducirt. Die Höhen 
sind von jüngern Gehülfen genommen. Am 22. Dec. hat Hr. B[urckhardt] 
nur zwei Fäden erhalten. Die erste und letzte Beob. hält Hr. B[urck- 
hardt] für sehr genau. 
Ich bin sehr neugierig auf Ihre Abhandlung über die transcendente 
Funktion, die allerdings eine ungemeine Menge von andern Funktionen 
umfasst. Ich wünsche nur, lieber Gauss, dass Sie sich bei Abfassung 
derselben nicht immer bloss Leser wie La Place, Lagrange u. s. w., 
sondern auch solche von etwas schwerfälligem Verstände, wie unsereinen, 
denken oder gedacht haben mögen. 
Leben Sie wohl, mein geliebter Freund, Ihrer liebenswürdigen Frau, 
Ihnen und Ihrem ganzen Hause viel Glück und Segen zu diesem neuen Jahr. 
P. S. Gestern habe ich den kleinen Kometen bei dunstigem Himmel 
ein paarmal beobachtet, aber meine Beob. noch nicht reducirt. Doch 
noch soeben: 
1812 Jan. 6. 7 h 0 m 17 s 62° 50' 18" Dekl. 11° 52' 59":*) 
9 Wie Briefwechsel Bessel-Olbers No. 200. Sch. 
2 ) Zwischen den Briefen No. 254 und 255 fehlt ein Brief von Gauss an Olbers, 
wie aus Anm. 1 des folgenden Briefes folgt. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.