Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Ganss. Paris, 1812 Mai 12. 
503 
No - 26 °- Olbers an Grauss. [ue 
Paris, 1812 Mai 12. 
Tausend, tausend Dank für Ihren lieben Brief vom 20. Apr. (der 
mir erst unterwegs auf meiner Reise durch einen nacheilenden Kollegen 
zu Händen gekommen ist) und für die Belehrungen, die er enthält, 
lieber die allgemeine Vorzüglichkeit der Methode der kleinsten Quadrate, 
auch dann, wenn die Zahl der Bedingungsgleichungen nicht gross ist, 
bin ich noch immer nicht ganz im klaren, erspare aber meine noch 
übrigen Zweifel auf eine andere Gelegenheit. 
Meine Abreise nach Paris kam so ganz unerwartet und eilig, dass 
ich alles stehen und liegen lassen musste, wie es war. Die Législateurs 
der 3 sogenannten hanseatischen Departements wurden nämlich durch 
einen kaiserlichen Befehl schon vor dem 20. Apr. nach Paris beschieden, 
um sich in eine Kommission zu vereinigen, die über verschiedene Dinge, 
die Departements betreffend, ihr Gutachten abgeben sollte. Der Befehl 
wurde uns erst am 20. Apr. selbst bekannt, und wir glaubten also 
keinen Augenblick zögern zu dürfen. Jetzt sind wir schon 11 Tage 
hier, und die Konferenzen sind noch nicht eröffnet. Indessen hat uns 
unsere Eile das Glück verschafft, dem Kaiser noch gerade am 7. Mai 
vorgestellt zu werden, der bekanntlich schon am 9. abgereist ist. 
Ich zweifle nicht, lieber Gauss, dass ich meinen Reisegefährten be 
wegen werde, über Frankfurt und Göttingen zurückzukehren. Aber 
auf halten werde ich mich, von ihm und meinen bremischen Verhältnissen 
abhängig, leider schwerlich länger als einige Stunden, höchstens eine 
Nacht können, so gern, so sehr gern ich von Ihrer so freundlichen Ein 
ladung profitiren möchte. Allein melden werde ich Ihnen bestimmt den 
Tag unserer Ankunft, und dann hoffe ich, werden Sie, mein innigst ge 
liebter Freund, mich nach Bremen Ihrem gütigen Versprechen gemäss 
begleiten, wozu in unserem Wagen sehr bequemer Platz ist. 
Hier bin ich von allen Gelehrten wieder mit möglichst grosser 
Artigkeit aufgenommen, besonders von La Place, Lagrange, Biot, 
Bouvard, Arago, Poisson etc. Vorgestern habe ich sehr angenehm 
eine Stunde bei Lagrange zugebracht. Er hat eine kleine, Ihnen viel 
leicht schon bekannte Abhandlung sur Vorigine des comètes geschrieben, 
die eigentlich eine Entwicklung meiner Idee über den Ursprung der 
neuen Planeten als Trümmer eines zersprengten grossem ist, die er 
auch auf die Kometen (mir sehr unwahrscheinlich) ausdehnen will. — 
La Place erkundigt sich sehr umständlich nach Ihnen und Ihrer Arbeit 
über die Pallas. Er scheint sehr neugierig auf Ihre Methode zu sein, 
von der ich ihm nichts sagen konnte, auch nichts sagen wollte. Sie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.