Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

514 
Olbers an Gauss. Paris, 1818 März 28. 
(ich meine, er war mit Tralles bei der Vermessung der Schweiz ver 
bunden) angekommen, der Wunderdinge von dem öfüssigen ganzen Mural 
kreise von Troughton erzählt, mit dem Pond jetzt in Greenwich be 
obachtet. Die Fehler der Eintheilung sollen nirgends auf 0,2" gehen, 
und den Beobb. wird eine fast absolute Gewissheit zugeschrieben. Das 
Bleiloth ist auf eine mir noch gar nicht deutliche Art in einem Teleskop 
angebracht. Hr. Hassler hat die mit diesem Instrument bestimmten 
Dekl. von 39 Sternen mitgetheilt, bei denen seiner Versicherung nach 
weiter keine Ungewissheit mehr stattfinden kann, als die noch von der 
Refraktion abhängen mag. So fand z. B. Pond den Polarabstand des 
Polarsterns für den Anfang von 1812 aus deu Sommerbeobb. 1° 41'41,60", 
aus den Winterbeobb. 1° 41'41,00". (Der Pariser REiCHENBACH’sche 
Kreis giebt für dieselbe Epoche 1° 41' 41,19".) Ich habe mir eine Ab 
schrift dieser Dekl. genommen, die ich nächstens Ihnen und Lindenait 
mittheilen werde. 
Auch über die Parallaxe von a Lyrae hat Pond Untersuchungen 
angestellt, aber gefunden, dass sie gewiss nicht grösser als 0,26" sei, 
vielleicht ganz unmerklich. 
Biot hat mir eine Auswahl von beobachteten Deklinationen und 
Inklinationen für Sie, lieber Gauss, versprochen, deren Herbeisclialfung 
Sie mir aufgetragen hatten. Ich wünsche sehr, dass Sie die so an 
ziehende und räthselhafte Theorie des Magnetismus unserer Erde be 
arbeiten mögen. — In den europäischen und überhaupt auf dem alten 
Kontinent und den diesen umgebenden Meeren angestellten Beobb. lässt 
sich eine befriedigende Theorie ahnen; aber in der Südsee! — 
La Place lässt eine neue Ausgabe seiner Exposition drucken. 
Legendre hat seinen Excercices noch ein wichtiges Supplement beigefügt. 
Der fleissige Burckhardt ist mit Untersuchung der Planetenmassen 
beschäftigt. — Er hat eine Tafel der kleinsten Theiler für die zweite 
Million vollendet, deren Druck nur Schwierigkeiten hat. 
Die Staaten von Nordamerika werden zwei Observatorien, eins im 
nördlichsten, eins im südlichsten Theil anlegen, die als fixe Punkte bei 
den vorzunehmenden Vermessungen dienen sollen. Hassler, dessen ich 
oben erwähnte, hat den Auftrag gehabt, die erforderlichen Instrumente 
in machen zu lassen, die fast vollendet sind. Jedes Obser 
vatorium erhält einen 5füssigen Kreis von Troughton, eine ähnliche 
Uhr, wie die berühmte in Greenwich u. s. w. — Ich meine verstanden 
zu haben, dass Pond’s öfüssiger Kreis 1600 Guineen kostet. 
Leider habe ich Hrn. Hassler nicht selbst gesprochen; er hält 
sich hier nur sehr kurze Zeit auf. Ich kenne seine Erzählungen haupt 
sächlich nur durch Delambre, der hinzufügte: „Ich habe alle meine 
Glaubensfähigkeit bei meiner Unterhaltung mit Hrn. H[assler] auf bieten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.