Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

may,: 
WM 
UM—MM—I 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1818 April 8. 
517 
Paris . 
Geenwich 
. . 1° 41' 41.19" 
. . 1° 41' 41,00" 
» .... 1° 41' 41,60" 
Setze ich also 1° 41'41,26", so wird die Polhöhe von Göttinnen 
51° 31'55,77', davon geht noch ab 0,16" Reduktion auf das Centrum 
der Sternwarte, also: 
Polhöhe der Göttinger Sternwarte 51° 31'55,61", um 1,61" grösser 
als Mayer’s Bestimmung. 
Vorher hatte ich noch beobachtet: 
Polhölie (des Platzes, wo der Kreis steht) 
März 14. 51° 31' 56,57" aus 4 
15. 
17. 
Höhen des Polarsterns ausser der 
Kulminat., wo die Dekl. wenig Einfluss hatte, 
51° 31' 56,14" aus 4 Höhen von ß Cephei in der unteren 
Kulmination, 
51° 31' 54,77" aus 6 Höhen dito, 
51° 31' 55,68" nur 0,09" kleiner als obige Bestimmung. 
Welch’ ein Instrument ist so ein Kreis! Der Theodolith ist ein ebenso 
grosses Meisterwerk. Ich bestimme damit einzelne Sekunden. Mit Un 
geduld warte ich auf die Zeit, wo der Polarstern in der oberen Kul 
mination beobachtet werden kann. Am Tage ist es meinem Versuche 
zufolge nicht möglich, aber freilich konnte man dies von einem noch 
so schönen Fernrohr von 16 Linien Oeffnung nicht prätendiren. 
Meine geschickten Zuhörer verliere ich nun einen nach dem andern. 
Gerling ist, wie ich Ihnen schon gemeldet habe, seit Michaelis 1812 
in Cassel angestellt, Wächter geht dieser Tage nach Altenburg, wo 
er auf meine Empfehlung am Gymnasium gleichfalls eine Anstellung 
erhalten hat, Nicolai kommt vielleicht nächstens als Gehülfe zu Lindenatt, 
wenn nicht, was der Himmel verhüte, die schöne Ernestina das Spiel 
von Batterien wird. Ich behalte also nur Hrn. Encke, ausser welchem 
icli noch einen geschickten Hamburger habe, Hrn. Hanburg. Nicolai 
verliere ich ungern, und beneide fast L[indenau] um diesen geschickten 
Gehülfen. Seinen schönen Aufsatz über den zweiten Kometen von 1811 
finden Sie im Märzheft der M. C. 
Dass Hrn. Delambre’s Astronomie so schlecht ausgefallen ist, wun 
dert mich wenig. Immer schien mir bei seinem wissenschaftlichen 
Treiben etwas Bornirtes, Kleinliches und Engherziges durchzuscheinen. 
Hr. Burckhardt hat mir seine neuen Mondtafeln geschickt, die mir 
sehr wohl gefallen. Besonders aber müsste ich Ihnen Carlini’s neue 
Sonnentafeln als das Non plus ultra der Bequemlichkeit empfehlen, wenn 
ich nicht voraussetzen könnte, dass sie Ihnen bereits bekannt sind. 
■ E 
M 
■ 
)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.