Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

522 
Olbers an Gauss. Bremen, 1813 Juli 6. 
Ich bin seit einiger Zeit, besonders auf die wiederholte Aufforde 
rung einiger auswärtiger Astronomen, mit dem Projekt umgegangen, 
eine Uebersetzung oder vielmehr französische Umarbeitung meiner Ab 
handlung über die Berechnung der Kometen herauszugeben. Allein 
meine jetzt so oft unterbrochene wenige Müsse und mannigfaltigen Ge 
schäfte werden dies Vorhaben schwerlich zur Wirklichkeit kommen 
lassen. Allein einige von den kleinen Abänderungen und Vortheilen 
bei der Kometenberechnung, die mich ein vieljähriger Gebrauch jener 
Methode hat finden lassen, will ich nächstens an Lindenau oder Bode 
zum Einrücken schicken. Natürlich können diese Kleinigkeiten den 
Verfasser der Theoria motus. corp. coel. durchaus nicht interessiren. Die 
wichtigste unter den Veränderungen ist die (in einigen Fällen) wegen 
des Werthes von M : oder des Verhältnisses der kurtirten Distanzen 
von der Erde in der 1. und 3. Beob. Bei fast gleichen Zwischen 
zeiten ist die Annahme, dass die Chorden der Erde und Kometenbahn 
im Verhältnis der Zwischenzeiten von den mittlern radiis vectoribus 
geschnitten werden, allerdings zulässig. Allein wenn die Zwischen 
zeiten sehr ungleich sind (und bei Kometenbeobb. hat man nicht immer 
die Auswahl), reicht man weiter, wenn man bloss voraussetzt, dass 
beide Chorden in einerlei Verhältnis geschnitten werden. Anstatt also 
nehme man 
,, [m sin (A" — a') — tang ß'] t" 
[taug ß'" — m sin (Ä" — a'")] t' 
[w sin (A” — a) — tang ß'] B!" sin (A! n — A") 
1 ~ [tang ß m — m" sin (A" — a"')] B' sin (A" — Ä) 
Dieser Werth von M ist bei ungleichen Zwischenzeiten nicht allein 
genauer, sondern lässt sich auch etwas leichter korrigiren. — Auch 
für Ihr P würde, wenn man bei Planetenberechnimgen sehr ungleiche 
Zwischenzeiten bei den Beobb. nicht vermeiden könnte, S ? n 
B sin (A — A ) 
einen etwas näheren Werth in der ersten Kechnung geben, als ~ • 
Ich wünsche sehr, die letzte Lieferung von Haeding’s Karten zu 
erhalten. Könnte Freund Harding nicht diese einem von den jungen 
Männern, die vielleicht Göttingen diesen Herbst verlassen werden, mit 
geben ? Ich glaube indessen auch immer, dass sie mir auf der fahrenden 
Post sicher zukommen würden, wenn Harding es mit einem Exemplar 
auf meine Gefahr versuchte. 
Schroeter’s schreckliches Unglück 1 ) werden Sie mit mir innigst 
) Lilienthal war 1812 Dec. 21 von den Franzosen überfallen und verbrannt 
worden, wobei Schroeter selbst flüchten musste. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.