Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1802 Mai etwa 23. 
43 
zu wollen. „Eile hinab,“ sagt unser unvergleichlicher Jean Paul, 
Jubelsenior No. 394, „schmutzige Kugel, du bist viel zu vergänglich für 
einen Unsterblichen“ „auf keiner Erde — aber nach dem Sterben 
— bei der unendlichen Liebe, bei der unendlichen Weisheit wird die 
ermüdende Seele gesättigt,“ 
Möge es Ihnen, theuerster Freund, auf dieser Kugel immer glück 
lich gehen — und lassen Sie uns mit Horaz denken: 
Si fractus illabatur orbis, 
Impavidum ferient ruinae. 
P. S. Wie viel erhalten Sie diesen Brief, der morgen früh (9) mit 
der fahrenden Post geht, später, als meine vorigen, $ mit der reitenden 
abgesandten? Die Ihrigen erhalte ich £ Abend um 7 Uhr. 
No. 24. Olbers an Gaiiss. [is 
[Bremen, 1802 Mai etwa 23.] 
Ihren Brief vom 18. Mai habe ich am 21. erhalten, also nur 24 
Stunden später, als gewöhnlich, oder noch genauer 27 Stunden; denn 
sonst bekomme ich Ihre Briefe Donnerstag morgens 7 Uhr. Diesen fand 
ich am Freitag morgens um 10 Uhr vor. 
Ich bewundere die Uebereinstimmung der sämmtliclien Seeberger 
Beobb. mit Ihren Elementen, und freue mich innig darüber. Wenn 
Bode noch über die planetenartige Bahn der Pallas in Zweifel ist, 
wenn er noch immer sich vorstellt, jede Kurve werde sich dem kleinen 
bisher beschriebenen Bogen anpassen lassen, so werden Sie, liebster 
Freund, mit mir dies nur seiner wenigen Uebung in dieser Art Rech 
nung zuschreiben. Die Hauptdimensionen der Pallas-Bahn sind nun 
geometrisch erwiesen. Immer wird die grosse Axe, die Länge des 
Apheliums, und die Neigung der Bahn noch bedeutende Korrektionen 
erleiden können; aber, wenn man die von Ihnen bestimmte Ellipse auch 
nur für eine die wahre Bahn in dem kleinen beschriebenen Bogen osku- 
lirende Kurve ansehen kann, so kommt doch diese oskulirende Ellipse 
der wahren Bahn schon sehr nahe. Ich würde wegen der grösseren 
Inklination der Pa^as-Bahn sogar behaupten, dass Ihre Ellipse der 
Pallas-Bahn noch näher käme, als die für die Ceres berechnete Ellipse 
vor ihrer Wiederentdeckung, wenn Zach’s Beobb. in der Dekl. eben so 
zuverlässig wären, als Piazzi’s, denen sie in der Al noch den Vorzug 
abzugewinnen scheinen. 
Am 24. April erhielt ich eine Aufforderung von dem preussischen 
Hauptmann von Wahl, ihm meine bisherigen Beobb. zu schicken, um den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.