Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1815 April 11. 
587 
dings den Punkt bestimmen, wo die auf G und D fallenden Parallel 
strahlen sich schneiden, und wenn das Objektiv nach richtigen Prin 
cipien gearbeitet ist, d. i. so, dass die sogenannte Abwei 
chung wegen der Kugelgestalt gehoben ist, so werden auch 
alle übrigen Parallelstrahlen, die in derselben Ebene durch 
CD auffallen, sich sehr nahe in eben dem Punkte ver 
einigen. Allein dasselbe darf man nicht von den Parallel 
strahlen behaupten, die seitwärts (in E) auffallen; mit einem 
Wort, der Brennpunkt, aus C und D bestimmt, wird ein an 
derer sein, als aus C und E bestimmt. Beträchtlich wird der Unterschied 
freilich nicht sein, aber allgemein zu reden von derselben Ordnung, 
wie der Unterschied zwischen Bogen und Sinns. Vielleicht wird man 
auf dreierlei verschiedene Art rechnen müssen, je nachdem die Objekte 
sind, die man zusammenbringt: anders wenn zwei Punkte einander 
decken sollen (wie Sterne und kleine Löcher etc.), anders wenn zwei 
Linien der Länge nach sich berühren (wie die Sonnenränder), anders 
wenn zwei Linien sich bloss an den Endpunkten berühren. — Von 
einer andern Seite betrachtet, scheint es mir doch, als ob man den 
Brennpunkt immer aus C und D bestimmen müsse, ohne sich um E 
zu bekümmern. Ich habe mir zum Behuf dieser Rechnung von Fraun 
hofer die vier Halbmesser der Glasflächen ausgebeten. 
Lindenau wird Ihnen selbst geschrieben haben. Sein Brief an 
mich, in welchem er die Reise aufkündigte, zeigte grössere Unruhe, 
als ich erwartet hätte. Der Himmel verleihe Ihnen, mein theuerster 
Freund, Heiterkeit, und denen, von welchen Europas Schicksal abhängt, 
Weisheit, Kraft und Einigkeit. 
Fig\ 31. 
No. 296. Olbers an Ganss. [m 
Bremen, 1815 April 11. 
Die Nachricht, dass ich weder Sie, noch Hrn. v. Lindenau hier 
sehen soll, hat mich sehr niedergeschlagen. Auf Sie, lieber Gauss, 
rechnete ich noch gewiss, als ich schon wegen Lindenau Furcht und 
Zweifel zu hegen anfing. Von ihm selbst habe ich zwar seit einem 
vom 22. März datirten Schreiben, worin er mir seine Ankunft auf 
gestern oder heute gewiss ankündigte (doch mit dem bedenklichen Zu 
satz: er hoffe, dass die Ereignisse in Frankreich seinen Plan nicht 
stören würden) weiter keine Zeile erhalten. Aber mein Sohn hatte auf 
den Umschlag eines vor ein paar Tagen angekommenen Briefes ge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.