Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Ж 
. 
•' : 
■ 
Mi 
- ■ 
Olbers au Gauss. Bremen, 1815 April 15. 
589 
Schon am 16. März hatte ich vorläufige Elemente des Kometen, 
von diesen nicht sehr verschieden, bestimmt. In Ansehung der Dauer 
der Sichtbarkeit und des beiläufigen künftigen Laufs des Kometen 
stimmen meine aus diesen Elementen gezogenen Folgerungen mit den 
Ihrigen überein. In den ersten Tagen des Mai wird der Komet seine 
grösste Lichtstärke erreichen. Schon jetzt zeigt er in meinem Dolloiul 
einen kenntlichen Schweif von etwa 8' Länge. 
Was Sie mir von dem FRAUNHOFER’sclien Kometensucher sagen, 
erregt meine ganze Neugier. So viel ich weiss, ist Hakding völlig so 
kurzsichtig wie Sie, und so würde der Kometensucher, falls sich jener 
Fehler nicht abhelfen liesse, dass das Okular nicht weit genug hinein 
geschoben werden kann, auch für ihn nicht passen. Ich bin weitsichtig. 
Giebt dieser Kometensucher also für weitsichtige Augen ein deutliches 
Bild, und Sie wollten ihn mir überlassen und für H[arding] etwa einen 
andern verschreiben, so würden Sie mir eine ungemeine Gefälligkeit 
erzeigen. AVas er kostet, remittire ich sogleich, wie ich nur von dem 
Betrag unterrichtet bin; auch werde ich gern das Porto auf der Post 
daran wenden, um ihn bald zu besitzen. 
Die Schwierigkeit, die Ihr Scharfsinn bei den Heliometern entdeckt 
hat, sehe ich vollkommen ein, und halte die theoretische Entwicklung 
dieses Umstandes und die genaue Bestimmung des Werthes der Skale 
für nicht wenig schwierig. Tröstend ist es indessen, dass der Unter 
schied, ob man nach Tangente oder Sinus rechnet, für 1° noch keine 
ganze Sekunde beträgt, ob ich gleich dem unerachtet das grosse Ver 
dienst und die Wichtigkeit nicht verkenne, auch diese Unzuverlässig 
keit zu heben. 
No. 297. 
Olbers an Gauss. 
[167 
Bremen, 1815 April 15. 
Mein Verdacht gegen Bode’s No. 235 Pers. hat sich vollkommen 
bestätigt. Ich habe ihn und No. 226 mit b Perseus nach Piazzi in 
Ansehung der Al verglichen und aus zwei sehr gut stimmenden Beobb. 
die Korrektionen der Ad für 
No. 226 + 1' 36" 
No. 235 — V 27" 
erhalten. Damit stehen nun meine letzten Beobb. so: 
[Folgen die Beobb. von Apr. 9—14, wie im Bd. I, S. 846, und im Briefwechsel Bessel- 
Olbers, Brief No. 228. 1 )] 
i) ln der Al vom 11. Apr. steht hier ebenso wie in Bd. I 67° 37'6" statt 
67 o 38' e". Sch - 
H 
Ja 
»pgL 
; 
li i 
и ' t г ) 
л
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.