Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1815 Mai 29. 
591 
können, und mir die grosse, recht ersehnte Freude machen, Sie hier 
zu sehen. 
Ich fürchte, die starke nächtliche Dämmerung' (hier schon bedeutend 
stärker als bei Ihnen) wird mir den Kometen eher entziehen, als ich 
glaubte. 
fr 
No. 299. 
Gauss an Olbers. 
[131 
Göttingen, 1815 Mai 29. 
Hecht herzlichen Dank für die gütige Mittheilung Ihrer Kometen- 
beobb. Leider kann ich dieselbe nicht mit Gleichem erwidern. Meine 
(erst kürzlich reducirte) Beob. vom 2. Apr. war meine letzte: 
1815 Apr. 2. 9 h ll m 55 s 61° 2' 27" 45° 39' 57" 
Seit sechs Wochen laborire ich an einem hartnäckigen Rheuma 
tismus im linken Bein, der mir nicht gestattet, in den Nachtstunden 
auf die Sternwarte zu gehen. Wie sehne ich mich nach der Zeit, wo 
icli die neue Sternwarte bewohnen werde. Angefangen ist mein Wohn 
haus endlich! 
Bessei/s Elemente und Ephemeride sind mir zur Zeit noch un 
bekannt. Dagegen hat mir Nicolai folgende Elemente mitgetheilt, 
wozu die begründenden Beobb. bis Ende Apr. reichten. 
der Bahn dieses Kometen mit vieler Genauigkeit bestimmen wird. Wenn 
mein Gesundheitszustand es erlaubt und der Komet in günstige Lagen 
kommt, so hoffe ich ihn im Juni noch öfters heliometrisch zu beobachten. 
Die weiteren Rechnungen über seine Bahn werde ich Bessel und 
Nicolai überlassen. 
Meine theoretischen Untersuchungen über die Berechnung der 
Kometenbahnen im Allgemeinen hätte ich wohl einige Neigung, in Zu 
kunft einmal in einem eigenen Werke bekannt zu machen, als Supple 
ment zu meiner Th. M. C. C. Es könnte vielleicht 6—8 Bogen stark 
werden, und ich würde dann noch eine Tafel für die parabolische Be 
wegung von einer neuen Einrichtung beifügen, deren Gebrauch noch 
Zeit . . 
1815 Apr. 24. 18 h 5 m 51 s M. Z. in Seeberg 
Perihel 
Länge . 
146° 23' 18" 
Abstand 
1,243 754 3 
Knoten 
82° 49' 5" 
Neigung 
45° 5'45" 
Hr. Nicolai 
versichert, 
dass sich die drei vollständigen Beobb. nicht 
mehr parabolisch darstellen Hessen; ich hoffe, dass man die Ellipticität
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.