Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gottingen, 1815 Juni 26. 
597 
Hiernach scheint Ihre Dekl. vom 5. Juni zweifelhaft und mehrere 
Minuten zu klein zu sein. Lindenau hat 
Juni 5. 10 h 35 m 55 s 154° 37' 40" 56° 15' 58" 
Hier eine kleine Ephemeride nach obigen Elementen, welche aber 
gewiss schnell abweichen und die Al zu klein, die Dekl. zu gross 
geben wird. 
[Folgt die Ephemeride des Kometen von Juni 20 bis Juli 14.] 
Wegen eines Kometensuchers habe ich an Fr[aunhofer] geschrieben. 
Mit dem Heliometer sah ich neulich Merkur recht gut am Tage. 
Der Polarstern fällt recht schön ins Auge. Zur Beob. von Sonnen 
ilecken habe ich alle Lust verloren. Ich hatte vor 10 Tagen einen 
ausgezeichnet schönen Flecken scharf beobachtet; ein paar Tage nach 
her hatte sich die Gruppe so verändert, dass ich gar nicht mehr wusste 
was ich beobachten sollte. Isolirte Flecke hatte ich schon im vorigen 
Jahre mehrere Male zu beobachten angefangen, die bald nachher mitten 
auf der Sonne ganz verschwunden waren. Das Aufstellen des Helio 
meters, das Beobachten selbst etc. kostet zu viel Mühe, als dass ich 
sie an ein so betrügerisch-undankbares Geschäft verschwenden sollte. 
Erst wenn ich einmal dem Heliometer einen bleibenden Platz geben 
kann, werde ich solche Beobb. wieder anfangen. 
Zu der Beförderung Ihres Herrn Sohnes, dem ich mich bestens zu 
empfehlen bitte, meinen herzlichen Glückwunsch. 
N. S. Schumacher kommt nun bestimmt nach Kopenhagen an des 
seligen Buge’s Stelle. Wer wird nun wieder nach Mannheim kommen? 
No. 303. Gauss au ölbers. [i3* 
Göttingen, 1815 Juni 26. 
Ich kann nicht umhin, Ihnen zu meinen neulich übersandten Nach 
richten über den Kometen heute noch einen Nachtrag zu schicken. Ich 
habe doch mich nicht enthalten können, eine wenigstens vorläufige Be 
rechnung der wahren Bahn vorzunehmen, und das Resultat hat mich 
nicht wenig überrascht. Die Ellipse gründet sich zwar nur auf fünf 
isolirte Beobb.; auf Aberration, Nutation, Präcession, Parallaxe ist keine 
Rücksicht genommen und die Rechnung nur leni calamo geführt; dem- 
ungeachtet glaube ich, dass das Resultat nur wenig von der Wahrheit 
entfernt sein kann, und dass auch die Ungewissheit der Umlaufszeit 
nur in ziemlich enge Grenzen eingeschlossen sein wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.