Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1815 Juli 1. 
599 
No. 304. Olbers an Gauss. [m 
Bremen, 1815 Juli 1. 
Vorgestern erhielt ich Ihre beiden Briefe, den einen im Paket, zu 
gleicher Zeit. Sie haben mir dadurch eine grosse, sehr grosse Freude 
gemacht, und ich danke Ihnen aufs Herzlichste. Ihre elliptische Bahn 
des Kometen hat auch mich ungemein in Verwunderung gesetzt. Eine 
so kurze Umlaufszeit habe ich durchaus nicht erwartet! Allerdings 
gehört dieser Komet zu den allermerkwürdigsten, und wir müssen ihn 
so lange, und so gut als möglich zu beobachten suchen, hier ist nur 
jetzt die starke nächtliche Dämmerung sehr hinderlich. Der Unterschied 
von 14° in den Polhöhen von Göttingen und Bremen macht in An 
sehung dieser Dämmerung schon sehr viel. Doch sehe ich den Kometen 
um Mitternacht noch gut im Kometensucher. 
Meine Beob. vom 5. Juni ist an sich nicht schlecht. Der Komet 
wurde fünfmal mit deih Stern der Pariser Memoiren, der am 21.Febr. 
1790 den mittleren Faden um 10 h 16 m 47 s mit 7°0' 45" Z.-D. passirte, 
verglichen. Die Beobb. standen so: 
Zeiten der Uhr 
Der Komet folgt 
Ist nördlicher 
ll h 17 m 7 S 
0 m 54,5 S 
+ 24' 35,9" 
25 m 35 s 
0 m 55,0 S 
23' 55,2" 
42 m 13 s 
0 m 59,5 S 
23' 44,7" 
50 ,n 33 8 
l m 1,0 S 
23' 34,6" 
58 m 43 s 
l m 4,0 S 
23' 17,9" 
Vielleicht hätte ich die erste Beob., die zu den übrigen schlecht 
stimmt, weglassen sollen. Korrektion der Uhr + 12 m 12 s . 
Bei der Reduktion des Sternes habe ich freilich durch ein Ver 
sehen bei der Präcession sehr gefehlt. Allein die nunmehr von neuem 
vorgenommene, ganz scharfe Reduktion hebt den Fehler in der Dekl. 
nicht auf, sondern macht diese noch kleiner. Ich finde mittlere Position 
des * den 1. Jan. 1790: 
154° 4' 7,6" +58,81" 55° 53'36,1" —18,14" 
Scheinbare Position des * den 5. Juni 1815: 
154° 28' 36,0" 55° 46' 15,3" 
und damit für den Kometen 
Juni 5. ll h 51 m 2 S 154° 43'20,5" 56° 10'4,9" 
Es muss also höchst wahrscheinlich in der Z.-I). des Sterns ein 
Fehler von 5' sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.