Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Ganss an Olbers. Göttingen, 1818 Januar 11. 679 
7Draconis genau zu messen. Ich weiss in der That nicht, ob ich nicht 
vergessen habe, darauf zu antworten. Ich stimme Ihnen ganz bei, halte 
es aber für unmöglich, mit einem kleinen Repetitionskreise hier eine 
angemessene Genauigkeit zu erhalten. Sobald die neuen Meridiankreise 
aber hier sind, werde ich nicht unterlassen, diesem Gegenstand eine 
besondere Aufmerksamkeit zu widmen. lieber den REPsoLD’schen Kreis 
werde ich Ihnen wahrscheinlich bald etwas Näheres sagen können. 
Ich hole noch meinen verbindlichsten Dank nach für die gütige 
Mittheilung der Notizen über die englische Gradmessung. Noch habe 
ich das Memoire an die Regierung nicht aufsetzen können, da eine 
andere Arbeit. 1 ) die ich nicht wohl unterbrechen konnte, mich bisher be 
schäftigt hat. Diese betrifft eine Aufgabe der physischen Astronomie, 
die Anziehung einer elliptischen Peripherie, auf der eine Planetenmasse 
insofern gleichförmig vertheilt gedacht wird, dass auf Stücke, die nach 
Kepler’s Gesetzen in gleichen Zeiten beschrieben werden, gleiche Theile 
kommen, auf irgend einen Punkt im Raume. Ausser dem mathe 
matischen Interesse, welches diese Aufgabe hat, ist sie für die physische 
Astronomie sehr wichtig, da man leicht einsieht, dass es in Beziehung 
auf die Säkularänderungen einer Planetenbahn durch die Störung eines 
anderen Planeten ganz einerlei ist, ob der störende Planet wirklich 
seine Ellipse nach Kepler’s Gesetzen beschreibt, oder ob seine Masse 
auf obige Art auf den ganzen Umfang dieser Ellipse vertheilt gedacht 
wird, wenn nur beider Planeten Umlaufszeiten nicht in rationalem Ver 
hältnisse stehen. Ein Mehreres werden Sie bald in den hiesigen Gott. 
Gel. Am. finden. 
Sollten Sie die Preisschrift direkt an Hrn. v. Lindenau zurück 
senden, so ersuche ich Sie, sie nicht nach Altenburg, sondern nach See 
berg zu adressiren, wohin L[indexauJ dann bereits zurückgekehrt sein 
wird. — Ich füge bei dieser Gelegenheit auch Ihre mir gütigst mit- 
getheilte Vorlesung über Meteorologie bei, die ich mit so innigem Ver 
gnügen und wahrer Belehrung gelesen habe, dass ich den Wunsch nicht 
unterdrücken kann, Sie möchten an diesem Genuss auch das Publikum 
theilnehmen lassen, oder vielmehr Sie möchten uns mit allen den V or 
lesungen beschenken, die Sie im Bremer Museum gehalten haben, und 
die gewiss schon einen oder mehrere stattliche Bände ausmachen werden. 
Ueber die Basismessung hat Schumacher noch nichts bestimmt. 
Vielleicht in der Gegend von Hamburg. Für die Messung der Ampli 
tudo hat ihm Mudge den RAMSDEN’schen Zen.-Sekt. zu leihen zugesagt. 
J ) Determinatio attractionis, quam in punctum quodvis positionis datae exerceret 
planeta, si eius massa per totam orbitam ratione temporis, quo singulae partes descri 
buntur, uniformiter esset dispertita. Gauss’ Werke Bd. III, S. 881. Anzeige dazu 
Bd. III, S. 357. Sch -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.