Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

9 Dieser Brief ist in deutscher Schrift geschrieben. 
Sch. 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1818 April 5. 
687 
tionen der englischen und französischen Gelehrten, im Febr. geschrieben, 
ausdrücklich gesagt, man wolle von den Resultaten nichts bekannt 
machen, bis alles beendigt sei. — Es scheint mir, die Herren werden 
abweichende Grössen für Pendellängen oder Polhöhen erhalten haben, 
worüber sie sich noch nicht vereinigen können. 
No. 348. Gauss an Olbers. 1 ) [155 
Göttingen, 1818 April 5. 
Recht herzlich danke ich Ihnen für die gütige Mittheilung Ihrer 
Kometenbeobb. Die jetzt auch in der Zeitschrift abgedruckten Pons- 
schen Schätzungen hatte mir zwar auch Hr. v. Linden au mitgetheilt, 
aber mit Bemerkungen, die mich abschreckten, jenen Kometen auch 
nur zu suchen. Die von Ihnen erwähnte Marseiller Beob. vom 18. Jan. 
ist mir unbekannt geblieben. Als ich daher Pater Starke’s Angaben 
von einem Kometen fand, der sich nordwärts bewegt haben sollte, 
zweifelte ich kaum einmal, dass dies ein ganz anderer und ein neuer 
Komet sei. Inzwischen wurden mir, gleich nachdem ich meinen letzten 
Brief an Sie geschrieben, Ihre Positionen aus der Bremer Zeitung be 
kannt, und so wurde der Komet auch hier auf gef unden. Harding 
beobachtete: 
März 31. 16 h 15 m 55 s M. Z. 300° 26'40" 15° 29'56" 
Allein er sagte mir nachher, er habe die Dekl. des Sterns falsch 
reducirt, indem er die Präcession subtrahirt habe, anstatt sie zu addiren, 
und die Dekl. des Kometen müsse 6' grösser werden. Ich selbst habe 
den Kometen am 1. Apr. mit einem Stern 9. Grösse, der aber nicht in 
der Hist. Cel. steht, verglichen und gefunden: 
15 h 45 m 28 s Sternzeit Komet folgt dem Stern 14,98 s 
15 h 44 m 56 s Komet ist südlich v. St. 4' 22" 
Die Position des Sterns ist ungefähr: 
300° 17' 15° 10' 
(wie eine Vergleichung mit dem Stern der Hist. Cel. 299° 16' 15° 0' 
mir ergab). Ich behalte mir vor, den Stern künftig genauer zu be 
stimmen. 
Ungefähr folgt also: 
Apr. 1. 15 h 17 m M. Z. 300° 20|' 15° 5'.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.