Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1818 April 6. 
689 
Hieraus also 4. Grösse abnehmend April 3,0, d. i. 1817 Juni 307,0, 
also 283,9 Tage von der Epoche entfernt; dies sind: 
44 Perioden von 6,452 Tagen 
oder 45 „ „ 6,309 „ 
Die Phasen, die Hr. Westphal als 4,5 wachsend und als 5 auf 
führt , geben fast gleiche Epoche (jene sogar um } Tag frühere) und 
scheinen eigentlich einerlei Phase zu sein. Die andern laufen sehr 
regelmässig. 
Die Beobb. von .. Cephei harmoniren bei richtiger Behandlung auch 
etwas besser, nämlich: 
4,5 
1817 Juni 
17,6 
also Zunahme 
1,9 Tage 
4 
wachsend 
18,8 
Abnahme 
3,5 „ 
3,4 
19,5 
4 
abnehmend 
19.6 
Ob der Unterschied wirklich begründet ist, mag noch dahingestellt 
bleiben, da die Resultate bei einer so massigen Zahl Beobb. noch zu 
grosse Ungewissheiten behalten. 
Sie nennen den Kometen den ersten von Pons entdeckten. Hat 
denn etwa derselbe nachher noch einen zweiten entdeckt? 
Noch danke ich Ihnen verbindlichst für die Mittheilung der so 
wichtigen Entdeckungen des Hrn. Burckhardt. Sollte Flamsteed 
nicht auch die Vesta beobachtet haben, die oft beträchtlich heller ist 
als Uranus? 
Noch ist von Repsold die Nachricht nicht da, wann der Kreis 
kommt. 
No. 349. Gauss an Olbers. [ise 
Göttingen, 1818 April 6. 
Zu meiner Ihnen gestern geschickten Kometenbeob. muss ich noch 
eine Bemerkung beifügen. Die Vergleichung mit dem Stern 9. Grösse 
bleibt zwar, wie sie ist, aber die geschätzte Stellung dieses Sterns wird 
wohl 15 Min. in Al zu verringern sein. In der That, so wie ich meine 
Beob. notirt hatte, war der Unterschied dieses Sterns und des 7. Grösse 
aus der Hist. Cel. nur 3 m 3 S ; ich glaubte aber nachher, die Minute ver 
schrieben zu haben, weil mir die Stellung sonst weniger gut mit dem 
von mir nach dem Augenmaass in die Karte gezeichneten Platz über- 
einzustimmen schien, und sich auch sonst gar nicht mit Harding’s 
Beob. vom 31. März vereinigen liess. Allein die von mir eben an- 
0Ibers. II. 44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.