Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gottingen, 1818 Mai 4. 
693 
Parabel begegnet. Sollte die Balm des Kometen nicht wirklich auf 
eine merkliche Art von der Parabel ab weichen? 
Hoene Wronski , von dessen Streitigkeiten mit dem National 
institut, seiner Philosophie des Mathématiques, seiner prätendirten Auf 
lösung aller Gleichungen höherer Grade, seiner Streitschriften gegen 
Lagrange etc. Sie werden gehört haben, hat einen, wie es scheint, 
sehr gutmiithigen Kaufmann, d’Arson, unter der Vorspiegelung, ihm 
grosse Weisheit zu lehren, und von ihm mit Gelde unterstützt, der 
W elt die wichtigsten Erfindungen bekannt zu machen, auf die schänd 
lichste W eise um sein ganzes Vermögen gebracht. Dieser Wronski 
wollte sich vor 15 oder 16 Jahren auch mal hier bei mir einnisten. 
d Arson, den ich sonst gar nicht kenne, hat mir seine beiden Memoiren 
gegen Wr[onski] geschickt. 
Ist Ihnen schon etwas von Poisson's Aufsatz über Ihre Kongruenzen 
bekannt, und ist wirklich was Wichtiges darin? 
Auch in Prag wird, wie ich aus einem Brief von Bode sehe, unser 
Komet beobachtet. 
No. 352. Uauss an Olbers. 1 ) [157 
Göttingen, 1818 Mai 4. 
Recht herzlichen Dank für Ihre gütigen, den Kometen betreffenden 
Mittheilungen. Sollte das Wetter bald günstiger werden, so hoffe ich 
in den nächsten Tagen noch einige Beobb. zu machen. Nach dem ersten 
Viertel dürfte es wohl damit vorbei sein. 
Ich sehne mich um so mehr nach besserem Wetter, da ich seit 
vierzehn Tagen im Besitze des REPsoLD’schen Kreises bin, mit dem ich 
aber noch wenig habe machen können. Die ersten Tage gingen über 
die ersten Berichtigungen hin, und seitdem ist es nur ausnahmsweise 
etwas heiter gewesen. Noch habe ich keine einzige vollständige Beob. 
des Polarsterns erhalten können, obgleich ich allemal auf dem Platze 
war. Einiges kann ich Ihnen indessen schon davon schreiben. 
Die Ablesungen geschehen durch die mikroskopischen Mikrometer 
mit ausserordentlicher Schärfe. Der Kreis ist unmittelbar von 5'—5' 
getheilt; jeder Strich erscheint im Brennpunkte des zusammengesetzten 
Mikroskops sehr vergrössert; die mikrometrische Schraube führt darüber 
ein rundes Loch, etwa 20" im Durchmesser (jeder Strich mag etwa 7" 
halten), dessen Bisektion man sehr genau beurtheilt; bei Tage lese ich 
1 Das Original dieses Briefes befindet sich auf der Pulkowaer Sternwarte. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.