Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1818 Juni 2. 
697 
Unsern Kometen habe ich früher aus den Augen verloren, als ich 
ei waltete. Ei schien sich gleichsam unter unsern Augen anfzulösen 
und wui de trotzdem, dass er nach beiden Hypothesen über eigenes oder 
geborgtes Licht stets lichtstärker werden sollte, immer schwächer und 
unkenntlicher. Der \\ itterung wegen habe ich ihn nur zweimal nach 
dem letzten Mondschein beobachten können. Am 27. Apr. war der 
Komet ungemein schwer zu sehen, was ich aber zum Theil dem etwas 
milchigen, nicht ganz heiteren Himmel zuschrieb. Allein am 1. Mai 
war es, wie es schien, sehr heiter, und doch der Komet so schwach 
und unscheinbar, dass ich seine Ein- und Austritte mehr schätzen musste, 
als wirklich beobachten konnte. Nachher blieb es bis zum 12. Mai 
trübe. In dieser Nacht nur strichweise heiter, die Gegend, wo der 
Komet stand, bald bedeckt, bald hell, auch war der fast halb erleuch 
tete Mond noch nicht untergegangen. Ich sah oft nahe der Stelle, wo 
der Komet sein musste, durch meinen grossen Dollond die Sterne bis 
zur 13. und 14. Grösse, aber von dem Kometen durchaus keine Spur. 
Sehr neugierig bin ich, zu erfahren, wie lange Sie ihn mit Ihrem licht 
starken HERSCHEL’sclien Teleskop haben verfolgen können. Hier meine 
letzten Beobb., die ich wegen jener Schwäche nicht für sehr genau aus 
geben kann. 
Apr. 27. 12 h 35 m 50 s 289° 44' 52" 0° 12' 10" B.\ 
„ 27. 14 h 6“ 35 s 289° 41' 59" 0° 8' 12" —J V A< * ullae 
Mai 1. 12 h 55 m 18 s 286° 45' 19" 3° 18' 55" A. 2 Sterne d. H. C. 
Gewiss sind auf oder mit dem Kometen physische Veränderungen 
vorgegangen, ob ich gleich wohl weiss, dass sich von grösserer Licht 
stärke nicht so unbedingt auf bessere Sichtbarkeit schliessen lässt. 
Ich habe in diesen Tagen die Conn. des tems für 1820 erhalten, 
worin das Umständliche über Burckhardt’s Auffindung von noch 5 Beobb. 
des Uranus bei Flamsteed enthalten ist. Auch sind zwei Abhand 
lungen von La Place darin, die ich indessen schon dem Hauptinhalte 
nach aus französischen und englischen Journalen kannte. — Von Biot’s 
vorläufiger, dem Institut vorgelesener Relation von seiner englischen 
Reise fehlt mir noch alles Detail. — Ist noch nichts weiter in Ansehung 
der Verlängerung der Schum ACHER’schen Gradmessung geschehen? 
Was Sie mir von Nicolai’s Berechnungen der Perturbationen der 
Juno schreiben, hat mich sehr in Verwunderung gesetzt. Die Sache 
wird immer intrikater — fast scheint es doch, als wenn auch etwas 
der Wahlanziehung Analoges unter den Planeten stattfinde. Mich ver 
langt sehr nach Ihrem Urtheil über diesen Gegenstand, mein theuerster 
Freund! 
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen von meinem Krankenlager. Meine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.