Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1819 Juli 18 und 19. 
weil ich mich des Berliner Jahrbuchs bei meinen Rechnungen be 
diente. x ) 
Mittl. Berl. Zeit 
Sclib. Grd.-Aufst. 
Sclib. nördl.Abw. 
Juli 2. 
12 h 6 m 19 s 
101° 45' 0" 
41° 56' 1" 
Bode im Meridian 
?? 
3. 
13 h 0 m 27 s 
102° 54' 0" 
43° 41'13" 
Greenwich im Meridian 
?? 
4. 
12 h 7 111 14 s 
103° 57'19" 
45° 7'24" 
Bode im Meridian 
?? 
5. 5 
!) 13 h -|m 7 s 
105° 2'45" 
46° 25'12" 
Greenwich im Meridian 
?? 
6. 
10 h 21 m 28 s 
105° 57' 1" 
47° 19'40" 
Olbebs Kreismikrom. 
?? 
7. 
12 h 34 m 32 s 
107° 2'26" 
48° 17'10" 
5? 55 
7. 
12 h 46 IU 33 s 
107° 2'22,5" 
48° 17'41" 
Greenw. ausser d.Merid. 
?? 
9. 
12 h 38 m 41 s 
108° 52'46" 
49° 36' 29" 
Olbebs Kreismikrom. 
?? 
12. 
ll h 15 m 50 s 
111° 19'40" 
50° 49'44" 
55 55 
?? 
14. 
Uk l m 29 s 
112° 48'55" 
51° 19'31" 
55 55 
?? 
15. 
10 h 46 1U 8 S 
113° 30'41" 
51° 29'49" 
>5 n ) 
?? 
15. 
ll h 4 m 22 s 
113° 31' 0" 
51° 30' 2" 
U 
» >5 J 
Meine Beob. vom 6. beruht auf einer einzelnen Vergleichung, und 
die vom 7. ward sogar durch Wolken unvollständig; die übrigen sind 
so gut, als ich sie zu machen im Stande bin. 
In der Ihnen neulich mitgetheilten Art von Ephemeride ist beim 
20. Juli ein grosser Rechnungsfehler. Die Elemente geben nach ver 
besserter Rechnung 
Juli 20. 12 h Aß 116° 34' Dekl. 51° 44' 
So wenig Zutrauen diese Elemente auch verdienen können (Zwischen 
zeit der Beobb. nur 7 Tage, und die erste und zweite der zu Grunde 
gelegten -wenig genau), so stellen sie doch noch am 15. die Beob. bis 
auf wenige Minuten dar. Nach diesen Elementen ging der Komet durch 
seinen aufsteigenden Knoten Juni 25. 19 h 34 m mittl. Berliner Zeit in 
9 S 3° 42' 42". Dies trifft so genau mit dem Ort der Erde in demselben 
Zeitmoment überein, dass der Komet auf der Sonnenscheibe gesehen 
werden könnte, und die Erde in der verlängerten Richtung des Schweifs 
stand. — Ich will bei der Ungewissheit der Elemente noch nichts hieraus 
schliessen, glaube aber, dass man bei künftiger genauerer Bestimmung 
der Bahn auf diese merkwürdige Konjunktion des Kometen mit der 
Sonne aufmerksam sein müsse. 
1) Die Wertke der OLBERs’seken Beobb. vom 7., 12. und 15. stimmen mit den 
im Bd. I., S. 358 gegebenen nickt vollständig überein. Sek. 
2 ) Die Zeit war angegeben 12 h 36 m 4 S mittlere Zeit zu Greenwick, welches 
13 h 29 m 35 s mittl. Berliner Zeit giebt. Allein da es eine Meridianbeobb. ist, so war 
dieser Druckfehler der Zeitangabe, die 12 ll 7 m 36 s heissen soll, leicht zu verbessern. 
3 ) Durch No. 50 Camelopard. 
4 ) Durch einen Stern der Hist. Cel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.