Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

744 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1819 September 16. 
Aus den nicht ganz besonders stimmenden Vergleichungen erhielt 
ich für den Kometen: 
Sept. 9. 8 h 35 m 42 s 132° 44' 4" 50° 19' 42" 
Der Stern 7. Grösse aus den Memoirs 132° 50' 50° 38' (für 1800) 
steht dort nicht am Himmel; aber ich vermuthe einen Druck- oder 
Schreibfehler von 3 m , und dann wird sich dieser Stern unter 133° 35' 
(für 1800) am Himmel finden. Auch den an demselben Abend als 
unmittelbar darauf folgend, an allen drei Fäden beobachteten Stern 
7. 8. Grösse 133° 58' 50° 23' konnte ich nicht sehen. Gewiss, lieber 
Gauss, eine Berichtigung aller dieser kleinen Sterne würde für die 
Kometenbeobb. sehr erwünscht sein. 
P. S. Sollte Hr. Dieksen seine Ephemeride fortgesetzt haben, so 
würde mir die Mittheilung derselben sehr willkommen sein. 
No. 877. Gauss an Olbers. [m 
Göttingen, 1819 September 16. 
Von Lindenau habe ich heute einen Brief erhalten, mit dem Ver 
langen, dass wir eine von uns signirte Erklärung ausstellen möchten, 
dass wir der ENCKE’schen Abhandlung den Preis zuerkannt haben, weil 
ohne eine solche Cotta schwerlich zur Auszahlung sich verstehen würde. 
Fm also keine Zeit zu verlieren, habe ich sogleich eine solche Erklä 
rung aufgesetzt. Sollten Sie, theuerster Freund, dieselbe genehmigen, 
so könnten Sie dieselbe sofort an Lindenatj abgehen lassen. Finden 
Sie aber im Ganzen oder in einzelnen Punkten eine Abänderung nöthig 
oder rathsam, so schicken Sie mir gütigst Ihre Erklärung unterzeichnet 
zu, die ich dann mit meiner Unterschrift an Lindenau weiter schicken 
werde. 
Da der BEPSOLD’sche Kreis jetzt abgenommen ist, so bin ich auf 
Beobb. mit dem M[eridian]-I[nstrument] - B[eichenbach] beschränkt, 
dessen A ortrefflichkeit sich immer mehr bewährt. Ich habe das schöne 
AA etter benutzt, um Tag für Tag den Saturn zu beobachten; bloss aus 
der Vergleichung mit y Pegasi, und noch ohne eine Korrektion des 
Instrumentes anzubringen, sind folgendes die Besultate, denen ich die 
auf ähnliche Art beobachteten beifüge: 
t) 
ö
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.