Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Ñau ien-Register. 
(Die Kometen sind in der von J. G. Galle 
gewählten Bezeichnung 
D’Agelet, Beobachtung von Sternen der 
Histoire Céleste S. 354; Beobachtung von 
Sonnentiecken S. 554. 
Ahago, optische Experimente S. 562; Unter 
suchungen über die Dispersion in der 
Atmosphäre S. 610; Betheiligung an der 
französischen und englischenGradmessung 
S. 670, 676, 677. 
D’Artigues , Herstellung von Flintglas 
S. 467. 
Barrer, Kometentafel S. 592, 713. 
Barry, Direktor der Mannheimer Stern 
warte S. 530. 
Bartels, Berufung nach Kasan S. 314, 397; 
Thätigkeit daselbst S. 423. 
Bayer, Uranographie S. 646, 647. 
Beck-Calckoen, Bestimmung der Dimen 
sionen des Erdellipsoids S. 311. . 
Benzenberg , Beobachtung von Stern 
schnuppen S. 46; Fallversuche S. 108, 
115, 126, 127, 131, 136, 144, 245; Buch 
über die Umdrehung der Erde S. 244: 
Berechnung von Kometenbahnen S. 496; 
Bemerkungen über Dioptrik S. 655; Auf 
satz über den Nachtheil der Gelehrsam 
keit S. 655; Persönliches S. 496, 563, 660. 
Bernadotte, Differenzen mit Bremen S. 196. 
Bessel , Olbers’ Urtheil über Bessel’s 
astronomische Thätigkeit S. 257, 260; 
Untersuchungen über den K. 1618 S. 245, 
256; Störungen des HALLEY’schen K. (17 59) 
S. 315; Bahn des K. 1769 S. 275, 276; des 
K. 1772 S. 284,285,297; Elemente des K. 
1805 S. 277; Beobachtungen des K. 1806 
I. S. 279; Bahn des K. 1806 I. S. 279, j 
297; Beobachtungen des K. 1806 II. 
S. 317, 325; Elemente des K. 1806 II. | 
Olbers. II. 
in seinem Verzeichniss der Kometenbahnen 
gegeben.) 
S. 317; Beobachtungen des K. 1807 
S. 385, 390, 391, 392, 394, 412; Ele 
mente des K. 1807 S. 390, 391, 394, 
399, 414, 463, 465: Vergleichung der 
Beobachtungen des K. 1807 mit den 
Elementen S. 391; Ephemeride des K. 
1807 S. 392, 393; Elemente des K. 1808 
I. S. 417; Elemente des K. 1811 I. 
S. 479, 492; Beobachtungen des K. 1811 
I. S. 492; Elemente des K. 1815 S. 590, 
595, 600, 605, 607; Beobachtungen des 
K. 1815 S. 600; Störungen des K. 1815 
S. 616, 623, 637, 638, 640; Methode der 
Bahnbestimmung von Kometen S. 445; 
Beobachtungen des Binges und der Tra 
banten des Saturn S. 471; Beobachtungen 
der Ceres S. 319; der Juno S. 306; der 
Vesta S. 332, 540: Tafeln für die Re 
duktion der Ellipse auf die Parabel 
S. 260; Reduktion von Kreismikrometer 
beobachtungen für den Einfluss der Re 
fraktion S. 399, 407, 409, 411; Theorie 
des Projektionsmikrometers S. 471; Ab 
handlung über die Refraktion S. 492, 
543; Bearbeitung des BnADLEY’schen 
Sternkataloges S. 433, 539, 540, 644: Re- 
cension der Theoria motus S. 447; Ent 
deckung der grossen Eigenbewegung von 
61 Cygni S. 499, 502; Parallaxe von 61 
Cygni S. 616; von [i Cassiopejae S. 637: 
Schiefe der Ekliptik S. 533, 563, 581, 
659; Preisschrift über die Präcession 
S. 617, 618; Rektascensionen des Polar 
sterns S. 698, 699, 746; Fundamental 
katalog S. 726; Persönliches S. 339, 
420, 421, 423, 446, 450, 451; Berufung 
nach Lilienthal S. 260, 273, 275; be 
absichtigte Anstellung bei der Plan- 
48
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.