Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1802 Juli 14. 
63 
Am 8. Juli ganz vorzüglich heitere und stille Luft, Ich wandte 
heute allen mir möglichen Fleiss auf eine genaue Ortsbestimmung der 
Pallas. Glücklicherweise war sie fast auf dem Parallel von No. 32 
Cumae, wodurch sich der Unterschied ihrer Dekl. von der dieses Sternes 
am Kreismikrometer scharf bestimmen liess. Sie wurde in Ansehung 
der PR 7 mal mit No. 33, und 6 mal mit No. 32, in Ansehung der Dekl. 
3 mal mit No. 33 und 5 mal mit No. 32 verglichen. Die Beobb. stimmten 
sehr gut unter sich, und es fand sich daraus: 
ll h 5 m 16 s Untersch. der ^R von No. 33 -f- l m 11,6®; Pallas südl. 2'25,4" 
ll h 13 m 20 s „ „ „ „ 32 -j-l m 22,l s ; „ „ 0'18,5" 
Nach meiner Deduktion schloss ich daraus: 1 ) 
Juli 8. ll h 5 m 16 s PR 190° 56' 9,0" Dekl. 18° 9' 0,7" 
ll h 13 m 20 s „ 190° 56'16,3" „ 18° 8'58,6" 
Ich habe die Decimalen beibehalten, weil die Rechnung sie mit 
gab, nicht als wenn ich meine Beobb. bis auf Decimal-Sek. für sicher 
hielte. Irre ich indessen nicht sehr, so ist dies eine der genauesten 
Beobb. über die Pallas, die ich gemacht habe. Sie müssen, liebster 
Freund, aber noch erst die Reduktion abwarten, die Hr. v. Zach auf 
meine Bitte mit diesen Beobb. vornehmen wird, weil ich immer noch 
in Ansehung der Dekl. der beiden verglichenen Sterne nicht ganz 
sicher bin. 
Am 9. Juli klärte sich das Wetter erst sehr spät auf. Der sehr 
lichtschwache Planet wurde zweimal mit No. 32 verglichen. Um 
ll h 53 m 47 s folgte Pallas auf No. 32 2 m 29,5 S und war 6' 42" südlicher. 
Daraus folgt: 
PR 191° 13' 10" Dekl. 18° 2' 35". 
Die Beob. bei weitem nicht so zuverlässig, als am vorigen Tage. 
Da Pallas jetzt von so schwachem Lichte erschien, immer niedriger 
in die Abenddämmerung kam, und noch überdem der Vollmond bevor 
stand, so hielt ich es für rathsam, die Beobb. zu schliessen. Die Beobb. 
mussten nun zu unsicher ansfallen, da sich die Ein- und Austritte nicht 
mehr mit Gewissheit erkennen Hessen. •— In Frankreich und besonders 
in Italien wird man sie vielleicht noch bis zum Ende des Juli haben 
verfolgen können. 
Sie haben indess, liebster Freund, meine Hoffnung wieder belebt, 
den Planeten doch in seiner nächsten Opposition aufzufinden. Er wird, 
meine ich, dann der Erde doch etwas näher kommen, als er ihr am 9 
9 Sollten bei näherer Vergleichung beide Dekl. nicht gut mit einander har- 
moniren, so verdient an sich die 2. das mehrste Zutrauen, sowie im Gegentheil die 
erste PR etwas sicherer sein dürfte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.