Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

142 Gauss an Olbers. Altona, 1821 December 5. 
Unterschiede der Punkte vom Seeberg berechnet, die Zach und seine 
Gehiilfen durch Pulver-Signale bestimmt haben und unter Voraussetzung 
der Abplattung = folgende bedeutenden Unterschiede gefunden: 
AA Signale Müffling 1 ) 
Inselsberg . . . 15' 43",60 15'20",17 + 23",43 15' 43",54 
Struth 25 22,05 25 16,95 -f- 5,10 25 22,04 
Boineburg ... 43 10,38 43 1,65 -j- 8,73 48 10,15 
Hercules b. Cassel 1°20' 8",17 1°18' 49",5 + 78,67 i°20' 7",87 
Wenn gleich ein bedeutender Theil dieser Unterschiede in mangel 
hafter Zeitberichtigung der Beobachter liegen mag, so ist doch aus den 
allgemein positiven Unterschieden klar, dass die Abplattung in der 
Gegend um Seeberg weit grösser als ++ angenommen werden muss. 
Bei der neuen Verbindung der englischen und französischen Küste 
bedient man sich wieder der Reverberes, von denen man rühmt, dass 
sie noch auf 90 englische Meilen gut gesehen werden können. — Merk 
würdig war es mir, dass Nicollet in der ausführlichen Ankündigung 
dieses Unternehmens mit keiner Silbe erwähnt, dass diese Verbindung 
beider Küsten schon früher von Roy, Cassini u. s. w., damals doch als 
so genau und zuverlässig gerühmt, ausgeführt sei. 
Der Staatsrath Langsdorf hat sich von hier nach Brasilien ein 
geschifft. Zu einer künftigen, auf Kosten des Kaisers von Russland 
durch ganz Südamerika ad modum des Hrn. v. Humboldt zu unter 
nehmenden Reise hat er unter anderen den durch seine Draisine be 
kannten Baron v. Drais gewählt, um ihn als Astronom und Mathema 
tiker zu begleiten. Der windige, eitle junge Mann versteht noch nichts 
von Astronomie; er hat sich bei mir etwas mit den Sextanten geübt, 
und ich habe ihn mit den nöthigsten Büchern versehen, fürchte aber 
doch, dass er das Erforderliche nur sehr unvollkommen leisten wird. 
Doch ich ermüde Sie mit meinem Geschwätz! Leben Sie wohl, 
mein theuerster Freund! 
No. 434. Gauss an Olbers. [200 
Altona, 1821 December 5. 
Seit einigen Tagen befinde ich mich hier, um den RAMSDON ? schen 
Zenith-Sektor zu übernehmen. Zuerst die immer prorogirte Ankunft 
des Königs in Göttingen, dann mehrere andere Hindernisse machten es *) 
*) Diese in kleineren Ziffern gegebenen Wertke hat Gauss daneben geschrieben, 
ebenso finden sich auf dem unteren Rande des Briefes Angaben von Gauss’ Hand 
über grössere Differenzen MüFFLiNG’scher Beobb. in Thüringen, die er nachher im 
Brief No. 436 Olbers mitgetheilt hat. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.