Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1822 April 27. 
187 
eine viel einfachere Form gegeben. Es sei P und H die Länge und 
Breite des Orts, den man zu Grunde gelegt hat, P-\-dP und H + dH 
die berechnete Länge und Breite eines anderen Orts in der Abplattung a, 
P-\-dP', H-\-dH' dieselbe in der Abplattung a-f-da, so ist 
dH' = dH -[- I dH da cos 2H 
statt 2H wird sicherer für dH', 2 (H-j-dH) genommen. Obgleich 
diese Formeln auf so grosse Entfernungen wie Dünkirchen und Jever 
nicht mehr zuverlässig sein werden, habe ich doch die Veränderung, die 
die Abplattung statt - ^. in der Lage von Jever hervorbringen 
OUZjO Oo4: 
würde, danach berechnet und für die Länge — 6",963, für die Breite 
— 1",073 gefunden. Diese Korrektionen, die Breite von Dünkirchen 
nicht mit Kbayenhoef 51° 2' 8",73, sondern wie sie Delambre selbst 
annimmt, 51° 2'9",2 gesetzt, giebt mir 
Länge des Ansgarius-Thurms 6° 28' 7", 162, Breite 53° 4' 45",55. 
Alles, astronomische Beobb. wie die Vermessungen, stimmen nun dahin 
überein, dass ich die Länge meines Beob.-Zimmers auf 25 m 54 sl ) östlich 
von Paris setzen muss, so dass also Zach’s ehemalige chronometrische 
Bestimmung 1 2 ) fast um 6 S zu klein war. 
Die Mailänder Hphemeriden habe ich endlich auch erhalten. Es 
ist höchst unangenehm, dass sie immer so spät fertig und versandt 
werden. — Doch erinnere ich mich aus meinen jüngeren Jahren, dass 
es ehemals mit den Wiener Ephemeriden ebenso ging. Man konnte 
sie selten vor Ostern des laufenden Jahres erhalten. 
Den ersten Band der Memoirs der Astr. Soc. of London werden 
Sie jetzt auch wohl schon in Händen haben. Wenigstens hatte das 
selbe auf der Weser angekommene Schiff, woraus ich das meinige er 
halten habe, auch die übrigen für Deutschland bestimmten Packete an 
Bord. Fn. Baily hat seine astronomischen Tafeln für 1822 und die 
Uebersetzung von Cagnoli’s Abhandlung, die Figur der Erde aus 
Sternbedeckungen zu bestimmen, beigelegt. 
Wissen Sie schon, lieber Gauss, etwas von des Chevaliers d ? Assas 3 * ) 
angeblicher Erfindung oder Methode, die eigene Bewegung und die 
1 ) Vergl. hierzu Brief No. 400 und 445. Krm. 
2 ) Siehe Olbers Bd. II, 1, S. 181. Krm. 
3 ) Assas-Montdardier, Mémoire sur la détermination de la parallaxe et du mouve 
ment propre en déclinaison des étoiles au moyen d’une nouvelle méthode d’occulta 
tions artificielles. Avec le rapport de Delambre fait le 10 Avril 1822, Conn. d. T. 1831. 
Siehe auch Brief No. 503. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.