Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Bergen, 1822 August 17. 
203 
auf dem Breiten-Parallel des künftigen schon halb fertigen Observatoriums 
aufgestellt und damit vorläufig die Polhöhe und das Winter-Solstitium 
beobachtet. Auch schickt er mehrere Verfinsterungen der 4 Trabanten 
und Sternbedeckungen. — R[ümker] ist mit seinem dortigen Aufenthalt 
ungemein zufrieden und wünscht nichts mehr, als seine Tage in dem 
so schönen Lande und unter einem so trefflichen Klima beschlossen 
zu können. Es scheint, dass er sich dort wirklich ansässig durch Land 
erwerb zu machen sucht. 
Ich habe mich wieder einige Tage anhaltend mit dem 2. Kometen 
von 1618 1 ) beschäftigt; aber über die Bahn desselben lässt sich nichts 
Befriedigendes und Gewisses herausbringen. Die Beobb. sind sehr 
schlecht und die Lage der Gesichtslinien ist so, dass kleine Aenderungen 
in den Beobb. schon sehr grosse in der Bahn hervorbringen. Ein 
Unterschied von noch keinem halben Grade in den äussersten Breiten, 
die auf ganze Grade unsicher sind, würde den rechtläufigen Kometen 
rückläufig machen, und man kann nur deswegen die rückläufige Be 
wegung ausschliessen, weil nach ihr der Komet schon im Okt. mit vor 
züglichem Lichte und [nördlicher 1 2 ) Breite hätte sichtbar sein müssen. — 
So viel ist gewiss,dass dieser [Komet mit] 2 ) keinem der bisher berechneten 
identisch ist. 
Womit und wo sich Prof. Schumacher diesen Sommer beschäftigt, 
weiss [ich durchjaus 2 ) nicht. Ist seine Zeitschrift, die unabhängig von 
seinen Astronomischen Nachrichten und davon das erste Stück. schon 
im Febr. herauskommen sollte, etwa ganz aufgegeben? 
Leben Sie wohl, mein allertlieuerster Freund, und schonen Sie ja 
Ihre uns allen so theure Gesundheit. Lassen Sie mich, ich bitte, bald 
wieder etwas von Ihrem Befinden und von Ihren Fortschritten hören. 
Zu der freilich nicht sehr wichtigen Beob. der Mondfinsterniss in 
künftiger Nacht lässt sich das Wetter schlecht an, das uns seit vielen 
Tagen unaufhörlich Regen und Gewitterschauer bringt. 
No. 456. Gauss an Olbers. [212 
Bergen, 1822 August 17. 
Recht sehr erfreut haben Sie mich durch Ihren gütigen hierher 
geschickten Brief. Ich bin am 4. Aug. hier angekommen und habe in 
1 ) Auf Olbers’ Veranlassung von Bessel in seinen Jugendjahren berechnet. 
Vergl. Briefwechsel Olbers-Bessel Brief No. 4 ff. und Olbers Bd. II, 1, Briefwechsel 
No. 120 u. 128, Gauss-Bessel No. 4. Ueber diesen Kometen findet sich auch etwas 
in Olbers Bd. I No. 24, S. 227 ff. Krm. 
2 ) Diese Worte sind heim Entsiegeln des Briefes abgerissen worden. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.