Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

270 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1824 Januar 14. 
dreiecke geschickt, und Soldner hat mir Hoffnung gemacht, dass ich 
von den bayrischen Messungen Mittheilungen erhalten würde, vorläufig 
hat letzterer auch schon einige Notizen kommunicirt. 
Ich glaube Ihnen schon geschrieben zu haben, dass ich gegen die 
Verbindung mit der ZACH’schen Basis etwas misstrauisch geworden bin und 
nachher meine und Gerling’s Messungen nach der vorläufigen Verbindung 
mit Schumacher’s Basis berechnet habe. Ich finde nun [den] Unterschied 
der Logarithmen der Seeberger Basis nach unmittelbarer Messung, und 
wie sie aus Schtjmacher’s Basis folgt, 270 Einheiten der 7. Decimale 
(0,00u0270), welches allerdings sehr viel ist (yyfanr des Ganzen). 
Dagegen finde ich bei der Seite Taufstein—Orber Reisig zwischen 
meiner Rechnung nach Schumacher’s Basis und meinen und Gerling’s 
Winkelmessungen einerseits und Soldner’s Angabe andererseits nur 
einen Unterschied von 50 Einheiten (im Logar.). 
Die darmstädtischen Dreiecke habe ich an die Punkte Feldberg— 
Dünsberg, wie sie ohne alle Interrogation MüFFLiNG’scher Messungen 
bloss aus den GERLiNG’schen (immer zuletzt nach Schumacher’s Basis) 
bestimmt sind, angeschlossen und bis Mannheim berechnet. Hier weicht 
nun die darmstädter von Eckhardt gemessene Basis von meiner Rechnung 
im Logarithmen nur 2 Einheiten ab, während Müffling durch seine Drei 
ecke einen ganz enormen Unterschied von der Seeberger Basis fand. 
Die Seite Amöneburg—Dünsberg, aus Eckhardt’s Winkeln berech 
net, weicht 391 Einli. im Log. von dem Werthe ab, den sie nach 
Müffling’s Dreiecken erhält (das Absolute immer auf einerlei Basis 
gegründet). Schon bei der Lage des Hercules findet sich ein in geo 
dätischer (wenn gleich nicht in astronomischer) Rücksicht merklicher 
Unterschied, ob ich ihn bloss auf Gerling’s und meine Messungen oder 
auf die MüFFLiNG’schen gründe (ungefähr 2 m). 
Die vorstehenden Notizen bitte ich als im Vertrauen kommunicirt 
zu betrachten. 
Soldner hat mir die geogr. Lage einiger Punkte der bayrischen 
Messungen] mitgetheilt, die ich auch schon aus meinen, Gerling’s und 
Eckhardt’s Messungen berechnen kann. Es findet sich daraus 
Längenunterschied 
zwischen Göttingen u. München, 
Lieb-Frauen-Thurm 
Breite 
nach Soldner anders 
als nach mir 
Feldberg- 
1° 37' 51",459 
— 1", 797 
Taufstein 
1 87 51,212 
— 1,785 
Orber Reisig- 
1 37 51,221 
— 1,966 
Mannheim 
1 37 51,402 
— 2,090
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.