Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

288 
Olbers an Gauss. Bremen, 1824 März 12. 
JJeberzeugung haben geben können, dass Pasquich’s Positionen aus 
seinen Beobb. abgeleitet sein müssen, und nicht anders woher entlehnt 
sein können. 
Den Kometen habe ich seit dem 18. Febr., so oft es die Witterung 
zuliess, wieder am Kreismikrometer beobachtet und wahrscheinlich die 
vorige Nacht Abschied von ihm genommen, da nun der zunehmende 
Mond ihn wohl ganz unsichtbar machen wird. Hier die Beobb. 1 ): 
Febr. 
18. 
14* 
1 25 m 48 s 
102° 12' 
39" 
49 c 
’32' 
18": einzelne Vergleichung. 
19. 
14 
7 
44 
101 
42 
43 
48 
37 
21 
21. 
14 
10 
4 
100 
53 
14,5 
46 
55 
29,5 
27. 
13 
18 
35 
99 
24 
51 
42 
41 
23 
13 
27 
35 
99 
24 
55 
42 
41 
7 
28. 
12 
55 
14 
99 
16 
51 
42 
5 
23 
März 
2. 
12 
43 
58 
98 
58 
30 
40 
26 
13 
5. 
12 
37 
12 
98 
51 
4 
38 
59 
6 
Die Bahn des Kometen scheint aber auch so wenig von einer 
Parabel abzuweichen, dass eine längere Fortsetzung der Beobb., wenn 
sie möglich wäre, kaum einigen Nutzen haben kann. 
No. 495. Olbers an Ganss. [264 
Bremen, 1824 März 12. 
Hier abermals zwei Aktenstücke, die PASQuiCH’sche Sache betreffend, 
die ich vorgestern von Schumacher mit dem Aufträge erhielt, sie Ihnen 
zu senden. Schumacher fügt die Bitte hinzu, beide nach genommener 
Durchsicht an Encke zu befördern. 
Pasquich's dickleibige Rechtfertigung hat mir nicht sonderlich 
gefallen. Es kommt mir sein ganzes Benehmen in den Rechnungen und 
Korrektionen doch etwas unbehülflich vor. Wie ich im voraus ver- 
muthete, hat er sich bei Herleitung der Kometenörter aus den Beobb. 
begnügt, die Korrektionen, die y Pegasi gab, mit Rücksicht auf den 
verschiedenen Stundenwinkel und die Refraktion durch eine hypothetische 
Formel auf den Kometen zu übertragen, ohne die Korrektionen seines 
Aequatoreals einzeln aus den Beobb. von y Pegasi zu bestimmen. — Ueber 
das ihm vorgeworfene Nichtanffindenkönnen der Sterne bei Tage schweigt 
er ganz. Auch wundert es mich, dass er die späteren Beobb. von 9 
9 Vergi. auch Olbers Bd. I No. 91 und Anmerk, zu No. 92, S. 392 u. 393, wo 
von geringen Unterschieden abgesehen die Beobb. mit Ausnahme der von März 2 ab 
gedruckt sind. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.