Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1824 März 12. 
289 
y Pegasi vom März, die ihn zur Aenderung der Koefficienten in seiner 
hypothetischen Formel bewogen haben sollen, nicht angiebt. 
Ob Schumacher dieses grosse Opus nach Pasquich’s Wunsch noch 
ganz abdrucken lassen wird, weiss ich nicht. Ich dächte, wenn Ihre 
meisterhafte Rechtfertigung Pasquich’s (die ich durch Schumacher’s 
Güte zu sehen Gelegenheit und das grosse Vergnügen hatte) mit Encke’s 
Brief und Bessel’s, Schumacher’s und meiner Erklärung gedruckt sind, 
so könnte man sich begnügen, nur mit wenigen Zeilen den Hauptinhalt 
von Pasquich’s weitläufiger Schutzschrift hinzu zufügen. 
Das liier 1 ) in meinem Brief lein, wenn ich sagte, Pasquich sei 
hier vollkommen gerechtfertigt, will ich gern weglassen, ob ich gleich 
sonst noch immer glaube, dass sich Pasquich in anderen Gelegen 
heiten als Direktor einer so wohl ausgerüsteten Sternwarte manche 
peccata, wo nicht commissionis, wenigstens omissionis habe zu Schulden 
kommen lassen. 
Hoppenstedt schreibt mir nun auch unter dem 9. März: „Bei dem 
Interesse, das Sie an unseren Messungen nehmen, macht es mir ein 
grosses Vergnügen, Ihnen sagen zu können, dass des Königs Majestät 
die Fortsetzung derselben durch Westfalen im vollsten Umfange ge 
nehmigt haben.“ 
Ich glaube, Ihnen schon in meinem letzten Briefe 2 ) geschrieben 
zu haben, dass Benzenberg das Unglück gehabt hat, bei seinen Ver 
suchen über den Widerstand der Luft gegen abgeschossene Kugeln am 
1. Febr. durch das Dickbein mit einer -f & schweren Wallbüchsenkugel 
geschossen zu werden, dass er mir aber unterm 1. März meldete, die 
Wunde heile trefflich, mache ihm fast gar keine Schmerzen u. s. w., 
nur leide er an Rheumatismus. Vorgestern ist aber zu meiner grossen 
Bestürzung die traurige Nachricht eingegangen, dass er plötzlich vom 
Schlage gerührt, an der einen Seite gelähmt, sprachlos ohne Hoffnung 
darnieder liege. 
Den Kometen habe ich seit dem 5. März nicht wieder gesehen, 
auch der Witterung wegen gar nicht wieder aufsuchen können. * *) 
x ) Vergi, hierzu Brief No. 205 u. 206, Bd. I S. 387 u. 390 von Gauss an Schu 
macher. Diese Briefe hatte Schumacher nebst den übrigen Pasquich betreffenden 
Sachen Olbers zur Einsichtnahme gesandt. Olbers schreibt darüber unter dem 11. März 
hiermit fast gleichlautend an Schumacher. Krm. 
*) Eine Bemerkung hierüber findet sich in Olbers’ letzten Briefen nicht. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.