Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1824 März 28. 
293 
gehört. Encke schrieb mir, in Gotha sei die Nachricht angekommen, 
dass Pasquich abgesetzt sei. Möchten wir doch bald erfahren, dass 
dies nicht gegründet sei. Nach einem mir von Schumacher kommuni- 
cirten Briefe Bessel’s scheint dieser auch von Littrow’s Kenntnissen 
nicht viel zu halten. Ich hatte immer geglaubt, er sei ein recht guter 
Kopf, gestehe aber, dass ich wenig oder nichts von dem, was er ge 
schrieben, mit besonderer Prüfung gelesen habe. 
No. 498. Olbers an Gauss. [m 
Bremen, 1824 März 23. 
So bald ich Ihren letzten gütigen Brief erhalten hatte, theilte ich 
den Inhalt desselben den beiden Kommissarien des Senats, Gildemeister 
und Dr. Schumacher mit. Senator Gildemeister erklärte, dass er 
seiner Geschäfte, seiner Gesundheit und seines vorgerückten Alters 
wegen nicht im Stande sei, die so nöthige Rekognoscirung selbst vor 
zunehmen, auch fehle es hier an den schicklichen Instrumenten, dieser 
Rekognoscirung die erforderliche Genauigkeit zu geben. Die Kom 
missarien zeigten keine besondere Vorliebe, Hrn. Klüver bei diesem 
Vermessungsgeschäft angestellt zu sehen, um so weniger, da Klüver 
auch diesen Sommer bei der Vermessung des Gebiets unserer Stadt 
behufs eines künftigen Katasters beschäftigt werden könne, und es 
noch ungewiss scheine, inwiefern er sich tüchtig erweisen werde, Ihnen 
als Gehülfe wesentliche Dienste leisten zu können. Sie hielten es also 
am besten, Ihnen, mein theuerster Freund, die Auswahl und Anstellung 
des von der Stadt Bremen zu besoldenden Gehülfen völlig zu uberlassen, 
wenn sie gleich voraussehen könnten, dass ein solcher Gehülfe mehr 
kosten würde als ein unmittelbar von Bremen zu stellender. Nur 
glaubten sie, bei dieser Gelegenheit erinnern zu müssen, dass, da der 
Senat für sich nur über sehr beschränkte Geldmittel zu disponiren habe, 
und es nicht thunlich wäre, diese Angelegenheit vor die ganze stimm 
fähige Bürgerschaft zu bringen, der die Nützlichkeit dieser Dreiecks- 
Verbindung für die Stadt Bremen schwerlich einleuchtend zu machen 
sei, sie sehr wünschten, die sämmtlichen bremischerseits aufzuwendenden 
Kosten möchten den von mir angegebenen Anschlag von 5—600 Rthlr. 
nicht bedeutend übersteigen. 
Dieses letztere gewissermaassen unter uns. Ich gestehe, dass ich 
in der damals dem Senat vorgelegten Vorstellung die Verbindung der 
Gradmessung mit den KRAYENHOEr’sclien Dreiecken betreffend die von 
Bremen nach dem Vorschläge zu übernehmenden Kosten nur auf etwa
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.