Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Göttingen, 1825 Februar 25. 379 
Annehmlichkeiten bei einem anderen Ausgange, den sie, wie ich immer 
mehr sehe, ohne manche zufällige Umstände so leicht hätte nehmen 
können, und denke, dass doch auch wohl manches nicht vorhergesehene 
Unangenehme vermieden ist. 
Meinen unter dem 20. von hier abgegangenen Bericht an Ihren 
Senat werden Sie hoffentlich längst richtig erhalten haben. 
Bessel schreibt mir, seine Zeit sei ihm so knapp zugemessen, dass 
er bei seiner Reise nach Niedersachsen nicht werde nach Göttingen 
kommen können. In diesem Augenblick kann ich für meine nächste 
Campagne noch keinen Plan machen. Ich stehe wegen Ankauf eines 
Wagens in Hannover in einem Handel; sollte derselbe, wie ich bei dem 
schon etwas langen Ausbleiben der Nachrichten fast fürchte, sich doch 
nicht zerschlagen haben, sondern noch zu Stande kommen, so habe ich 
die Absicht, ihn sogleich selbst von Hannover abzuholen, und dann mit 
meinen Gehülfen Rücksprache [zu] nehmen. Ich hoffe, dass die grosse 
Landes-Kalamität 1 ) meinen Messungen keinen Eintrag thun wird, 
wenigstens habe ich noch keinen bestimmten Grund, es zu befürchten. 
Der Leuchtthurm auf Wangeroog soll ja zerstört sein? 
Jetzt * 2 ) noch ein paar Worte über das geodätische Nivellement. 
Ich bin zwar selbst mit mir über diesen Gegenstand ganz auf dem 
Reinen, allein ich weiss nicht, ob ich mich in der Kürze so darüber 
werde erklären können, dass ich Sie sofort zur Uebereinstimmung 
bringen werde. 
Ich habe immer geglaubt, dass der Ausdruck „Lokal-Attraktion“ 
sehr übel gewählt ist und leicht verkehrte Ansichten veranlassen kann. 
Man sollte sagen, dass die Richtungen der Schwere nicht mit dem 
Gange, der bei einem gleichförmigen Sphäroid stattfinden würde, Schritt 
halten. Die Richtung der Schwere ist das Totalprodukt der Anziehung 
aller Bestandteile des Erdkörpers (und der Centrifugalkraft), und bei 
dessen unregelmässiger Zusammensetzung in Rücksicht der Dichtigkeit 
so wie bei den Unebenheiten auf der Oberfläche wird jene nicht die 
selbe sein können wie bei einem regelmässigen Sphäroid. Allein wie 
auch die Zusammensetzung sei, immer wird durch jeden Punkt eine 
Fläche, die ganz um die Erde herum geht, gelegt w r erden können, auf 
welcher die Richtung der Schwere genau senkrecht ist, und die Ober 
fläche einer zusammenhängenden ruhigen Flüssigkeit würde dieselbe vor 
stellen. Diese Fläche ist es, die eine Horizontalfläche heisst (couche 
de niveau). Den Punkten dieser Fläche legt man gleiche Höhe bei, 
9 Sturmfluth vom 3. und 4. Febr. Yergl. Brief No. 585. Krm. 
2 ) Von hier ab bis „nicht Statt hat“ auch abgedruckt in Gauss’ Werken Bd. IX, 
S. 375—376. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.