Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1825 Mai 3 und 10. 
399 
wohl auf 3 oder 5 Wochen nicht bestimmen lässt. Warum ich aber, 
wenn es möglich ist, beiläufig die Zeit Ihres Hierseins kennen möchte, 
davon ist die Ursache, dass meine beiden, einzig von allen meinen Ge 
schwistern noch lebenden Schwestern, die Räthin Meyer in Hannover 
und die Oberdeichgräfin Martens in Berlin, mir auch einen Besuch 
zugedacht haben. Diesen kann ich nun verlegen, wohin ich will, und 
Sie, lieber Gauss, müssen sich dadurch auf keine Weise in Ihren Pro 
jekten stören lassen; aber angenehm wäre es mir, wenn ich meinen 
Schwestern im voraus den Monat nennen könnte, in welchem ich sie 
hier sehen möchte. 
Prof. Thune hat mir durch Hansen eine Abschrift der Original- 
Beobb. Tycho’s der Kometen von 1590 und 1596 geschickt, die er aus 
einem auf der Kopenhagener Bibliothek befindlichen Manuskript ab 
geschrieben hat. Es ist offenbar, dass Pingré eine Kopie desselben 
Manuskripts vor sich hatte, als er Tycho’s Beobb. in seiner Cométo- 
graphie bekannt machte. Allein einiges hat er doch zu sehr abgekürzt, 
anderes nicht ganz Unerhebliches weggelassen, und ich habe nun ein 
mal so eine bigotte Verehrung für alle Original-Berichte von Thatsachen 
und also auch von astronomischen Beobb., dass ich doch wünschen 
möchte, diese Original-Beobb. irgendwo vollständig bekannt gemacht 
zu sehen. Sollte einst ein Tychonischer Komet wiederkehren, so kann 
vielleicht auch der kleinste von Tycho erwähnte Umstand wichtig werden. 
Ich höre, dass Argelander die Absicht hat, Svanberg’s astro 
nomische Beobb. in Lappland bei der Gradmessung mit besseren In 
strumenten zu wiederholen. 
An Hrn. Klüver w r erde ich Ihre Befehle bekannt machen. Es wird 
mir angenehm sein, auch Hrn. Lieutenant Hartmann kennen zu lernen. 
No. 568. Olbers an Ganss. 1 ) [300 
Bremen, 1825 Mai 10. 
Meinen herzlichsten, innigsten Dank für Ihre so gütige Aufnahme in 
Zeven und für die angenehmen Stunden, die ich dort in Ihrer und 
Schumacher’s Gesellschaft verlebt habe. Ich kam hier sehr ermüdet 
erst um 9)> Uhr Abends zurück. Das Gewitter, dessen grösste Wuth 
ich im Holze zwischen Kirchtimke und Tarmstedt zu überstellen hatte, 9 
9 Zwischen diesem und dem vorigen Briefe liegt der Besuch Olbers’ und Schu 
macher’s bei Gauss in Zeven (Mat 6—8 ungefähr). Vergl. Briefwechsel Olbers-Bessel 
No. 318, Gauss-Schumacher No. 247, 248. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.