Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1825 Juni 1 und Juni 3. 
405 
dampf nicht mehr so hinderlich; wenigstens war hier über der Stadt 
in den letzten Tagen nichts mehr davon zu bemerken. 
Mich verlangt sehr, recht bald von Ihnen zu hören, dass Sie wohl 
sind und Ihre Geschäfte einen glücklichen Fortgang haben. 
No. 573. • Olbers an Gauss. [303 
Bremen, 1825 Juni 1. 
Nur mit ein paar Zeilen, da die Post gleich abgehen wird, kann 
ich die so eben erhaltene Einlage begleiten, um Ihnen für Ihren letzten 
gütigen Brief zu danken. Hoffentlich sind die letzten Tage nun besser 
gewesen und Ihr Geschäft hat gefördert werden können. Nur ist es 
für uns andere Leute bitter kalt. 
Menz in Oldenburg ist nach allen Erkundigungen Kammerrath; 
einige meinen aber, dass er vor Kurzem den Titel: Geheimer Kammer 
rath erhalten hat. 
No. 574. Olbers an Gauss. [304 
Bremen, 1825 Juni 3. 
Schumacher bittet, ihm baldmöglichst die Theile des Eremiten 
unfrankirt mit der Post zuzuschicken, da sie ihm abgefordert werden. 
Das Postament auf dem Litberge ist den Beobb. nach 45,6 Toisen 1 ) 
über der Cuvette meines Barometers. 
Gambart in Marseille hat am 19. Mai einen Kometen 2 ) bei f in 
der Cassiopeja entdeckt, den Schumacher am 31. Mai bei f Cassiopejae 
wiedergefunden hat. — Ich habe diesen Kometen noch nicht gesehen. 
Viel Glück zur Reise. 9 
9 45,9 m nach dem Brief Schumacher’s v. Mai 31 an Olbers. Vergl. Brief 
No. 576. Gauss bemerkt dazu: „42,5 Toisen nach der trigon. Messung.“ Krm. 
a ) Komet 1825 I. Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.