Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

406 
Gauss an Olbers. Osterholz, 1825 Juni 5. 
No. 575. Gauss an Olbers. 1 ) [271 
Osterholz, 1825 Juni 5. 
Morgen denke ich nach Bremerlehe abzureisen; ich bitte daher, 
wenigstens für die beiden nächsten Posttage vom 8. und 11. Ihre Briefe 
dahin „bei Madame Muhl“ gütigst zu adressiren. 
Da ich die Briefe hier im Wirthshause zurücklassen muss, so 
nehme ich mir, weil ich durch Ihre demnächstige Antwort die hiesige 
richtige Auflieferung am frühesten erfahren werde, die Freiheit, einen 
Brief an den Hptm. Müllek hier beizuschliessen mit der Bitte, solchen 
dort mit den anderen, die Sie inzwischen etwa für ihn erhalten haben 
werden, auf die Post liefern zu lassen. 
In Garlste sind mir Wetter und andere Umstände sehr ungünstig 
gewesen. Der Himmel gebe bald anhaltend gutes Wetter. Mit meinem 
Befinden geht es sonst jetzt ziemlich gut. 
Es ist schon sehr spät; ich muss daher schliessen. 
Schumachek werde ich seine Briefe von Lehe aus sogleich zu 
senden. Die Barometermessung mit Litberg verglichen, giebt also 
Bremen noch 3 Toisen tiefer * 2 ) als die trigon. Verbindung. 
No. 576. Olbers an Gaiiss. [305 
Bremen, 1825 Juni 8. 
Hier ein gestern für Sie angekommener Brief. 
Seit 2 Tagen hat sich hier die trübe und kalte Witterung ge 
ändert, und wir haben am Nachmittag und Abend heiteren Sonnen 
schein gehabt. Hoffentlich werden Sie auch bei Ihren Operationen da 
durch begünstigt worden sein. Allein des Nachts war der Himmel so 
anhaltend bedeckt, dass ich den Kometen erst einmal, vorgestern, habe 
sehen können. Er ist klein, aber sehr hell; ich glaube, wenn die 
nächtliche Dämmerung nicht hinderlich wäre, würde man ihn mit blossen 
Augen erkennen können. Er hatte etwa 85° Al und 81° nördl. Dekl. — 
Wahrscheinlich ist er Ende Mai oder Anfangs Juni durch seine Sonnen 
nähe gegangen, ist seiner wahren Bewegung nach rückläufig und wird 
sich nun nach seiner Konjunktion mit der Sonne auch schnell wieder 
von der Erde entfernen. 
x ) Der Brief ist in deutscher Schrift geschrieben. Krm. 
2 ) 3 m höher nach Brief No. 577. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.