Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

408 
Olbers an Gauss. Bremen, 1825 Juni 15. 
der Barometermessung von Litberg, die aber natürlich nichts ent 
scheiden kann. 
Die reciproken Z.-D. geben den Beobachtungsplatz im Bremerleher 
Thurm zu 27,704 m unter dem Garlster Postament, und der Kirchhof 
ist noch 20,814 m niedriger; letzterer ist von der Ueberschwemmung 
im Febr. noch nicht erreicht gewesen, liegt also noch bedeutend über 
der grössten Fluthhöhe. Bei der grossen Veränderlichkeit der ter 
restrischen Refraktion, die auf mehrere Minuten geht, ist freilich eine 
trigonometrische Verbindung noch bedeutender Ungewissheit unter 
worfen, die durch die Vereinigung aller Verbindungen erst bedeutend 
extournirt werden kann. 
Mein Sohn, der von hier nach Langwarden hinübergeschifft ist, 
hat mir auf getragen, ihn Ihnen bestens zu empfehlen. 
Zu dem Kometen wünsche ich viel Glück; sollte sonst in der lite 
rarischen oder politischen Welt etwas Erhebliches vorfallen, so erfreuen 
Sie mich sehr durch einige Mittheilung; seitdem ich von Bremen weg 
bin, habe ich kaum ein Zeitungsblatt gesehen. 
P. S. Der Bauers Berg liegt bei Blankenese, ich kenne aber den 
eigentlichen Zweck der dortigen Messungen nicht. Vermuthlich soll er 
für die Detailmessung dienen, da freilich das Winkelmessen daselbst 
viel bequemer ist als auf dem Michaelisthurm in Hamburg. 
Der Domshof in Bremen läge demnach 7,851 m höher = 24 par. 
Fuss als der Kirchhof in Bremerlehe. 
No. 578. Olbers an Gauss. [зов 
Bremen, 1825 Juni 15. 
Ich hoffe, das anhaltend schöne Wetter wird Ihre Arbeiten in 
Bremerlehe sehr gefördert haben, wenn nicht auch dort der fatale 
Moordampf, der sich hier gewöhnlich jeden Nachmittag bei dem nörd 
lichen und nordöstlichen Winde über die Stadt verbreitete, hinderlich 
gewesen ist. Bloss der Sonntag (12. Juni) war ganz frei davon. — 
Mögen Sie nur nicht zu sehr durch die grosse Hitze gelitten haben. 
Der Komet 1 ) giebt mir manche angenehme Unterhaltung, ob ich 
ihn gleich nicht anhaltend eigentlich beobachte, da ich weiss, dass er 
von anderen hinreichend und besser, als ich es vermag, beobachtet 
wird, und mir die Beobb., die ich erst spät in der Nacht anfangen 
konnte, sehr beschwerlich wurden. Jetzt kann ich ihn nachgerade *) 
*) Die Beobb. finden sich in Olbers Bd. I, No. 97—99. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.