Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

414 
Gauss an Olbers. Varel, 1825 Juni 26. 
unerachtet die wahre Länge der Peruanischen Toise ihm etwas zweifel 
haft bleibe; vermuthlich weil auch in Paris die Temperatur der ver 
schiedenen verglichenen Etalons nicht ganz richtig bestimmt war. 
No. 582. Gauss an Olbers. 1 ) [275 
Varel, 1825 Juni 26. 
Morgen gehe ich nach Langwarden ab; ich bitte Sie also, was Sie 
nächsten Donnerstag 30. früh an mich absenden, dahin zu adressiren; 
was dagegen Sonnabend 2. Juli von Bremen dahin geschickt würde, 
könnte mich vielleicht schon dort nicht mehr treffen und würde dann, 
da zwischen Langwarden und Varel keine Postverbindung existirt, lange 
herumirren. Ich bitte Sie daher, am 2. Juli nichts nach Langwarden 
zu schicken, falls ich Sie nicht um das Gegentheil von Langwarden aus 
bitten werde. 
Leider ist der Winkel zwischen Bremerlehe und Garlste eher noch 
kleiner geworden 52° 49'7,"069, so dass bei dem Dreieck eine Anomalie 
von mehr als 5" ist; und doch habe ich nie beobachtet, als wenn die 
Lichter ruhig und scharf waren. Die Messungen an verschiedenen 
Tagen gaben hier aber grössere Anomalien, als ich sonst irgendwo 
gehabt habe; mit Ausnahme des Winkels zwischen Jever und Lang 
warden, der innerhalb enger Grenzen blieb. Ich kann daher kaum an 
der Lateral-Refraktion zweifeln. Die Lichter von Garlste und Lehe 
kamen so knapp, dass in dem Zimmer unter der Laterne, etwa 12 Fuss 
niedriger, sie 2 Stunden hindurch ganz unsichtbar blieben, als sie oben 
schon durchdrangen. 
Das ist nun sehr betrübt. In Garlste hätte allerdings ein 80 Fuss 
hohes Gerüst abhelfen können, aber für die Richtung Bremerlehe—Varel 
hätte auch dieses Mittel nichts helfen können, da beide Plätze schon hoch 
über der Erde liegen, und ein grosses Haus dazwis-chen das Hinderniss 
ausmacht. 
Die mir früher von Ihnen giitigst zugesandten Briefe von Schu 
macher und der General-Post-Direktion habe ich richtig erhalten, 
ebenso wie Ihren späteren Brief, aber der letzte Posttag brachte mir 
nichts mit. 
0 Der Brief ist in deutscher Schrift geschrieben. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.