Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Langwarden, 1825 Juli 4. 
417 
er vor dem Stern stand, nm doch etwas Neblichtes um den Stern be 
merken zu können. 
Nicolai hat mir seine schon einmal korrigirten Elemente der Bahn 
dieses Kometen geschickt. Die Analogie dieser Elemente mit denen des 
3. Kometen von 1790 ist in der That merkwürdig. Ich setze hier beide 
neben einander: 
Zeit der ONfthe . . . 1825 Mai 30,5693 1790 Mai 21. 5 h 56 m 15 s 
Mannheim Paris, Mechain 
Länge des Perihels . . 273° 55' 21" 273°43' 27" 
ft 20 5 53 33 11 2 
Neigung 56 41 17 63 52 27 
log. d. kl. Ahst. . . . 9,94896 mot. retr. 9,90198 mot. retr. 
Unerachtet dieser Aehnlichkeit halte ich doch beide Kometen nicht 
für identisch. Ob indessen die Bahn unseres diesjährigen Kometen 
merklich elliptisch sei, lasse ich dahin gestellt sein. Nicolai’s Elemente 
geben für meine beiden letzten Beobb. vom 26. und 27. Juni die Al 
etwa 2' zu klein, die Dekl. 7'—8' zu gross. 1 ) 
Mit innigem Bedauern habe ich den am 22. Juni erfolgten Tod 
meines alten Freundes, des guten hochverdienten Burckhardt in Paris 
erfahren. Er ist nur 50 Jahre alt geworden. 
Prof. Brandes in Breslau hat mir das 1. Heft seiner in zwanglosen 
Heften erscheinenden Unterhaltungen über Gegenstände der Astronomie 
und Physik geschickt. Dieses erste Heft handelt von den Sternschnuppen. 
No. 585. Gauss an Olbers. * 2 ) [277 
Langwarden, 1825 Juli 4. 
Becht herzlich danke ich Ihnen für Ihren gütigen Brief. Schmerz 
lich hat mich der Tod des würdigen Burckhardt afficirt, er war genau 
ein Jahr älter als ich. Die erste Hälfte des Jahres hat uns drei gründ 
liche Mathematiker geraubt, und Deutschland hat nicht viele mehr zu 
verlieren! 
Mit den Messungen geht es bisher schlecht, das Wetter ist äusserst 
ungünstig, auch nicht einen guten Tag habe ich bisher gehabt. Vor 
gestern war zwar Sonnenschein, aber ein orkanähnlicher Sturm, wobei 
gar nichts gemacht werden konnte. Bloss die Zen.-Dist. von Jever 
9 Es beruht dies nach Brief No. 586 auf einem Rechenfehler. Krm. 
2 ) Der Brief ist in deutscher Schrift geschrieben. Krm. 
Olbers. II, 2. 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.