Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Langwarden, 1825 Juli 4. 
und Varel habe ich absolvirt und eine kleine Triangulirung in der 
hiesigen Umgegend. Das vorläufige Resultat davon ist, dass unter der 
Göttinger Sternwarte liegen 
Langwarden, Laterne des Thurmes . . . 134,833 m 
„ Kirchhof 154,503 
Weideplatz östlich vom Dorf 157,827 
Platz auf dem Deich, im Norden .... 153,208 
Aussendeich, Stelle, die am 2. Juli von 
der Fluth noch erreicht wurde .... 157,588 
Binnendeich, hart daneben 158,411 
Meeresfläche, aus einer zur Zeit der Ebbe 
auf dem Thurm gemessenen Zenith 
distanz ' 163-|-m = (503,3 Fuss) 
(Mein Garten —452,7 Fuss) 
Meine Horizontal-Winkelmessungen bringen mich zur Verzweiflung; 
der Winkel zwischen Lehe—Varel ist zwar noch nicht viel gemessen, 
aber was gemessen ist, giebt wieder die Summe in dem Dreieck zu Mein. 
Lateral-Refraktion in den beiden Seiten von hieraus scheint wenig zu be 
fürchten [zu sein]; auf der Seite Lehe—Varel kann sie allerdings sehr 
stark gewesen sein, aber hat diese jetzt Schuld, so hat sie in dem Dreieck 
Varel—Lehe—Garlste zur Verminderung des Fehlers beigetragen, und 
ohne sie wäre jener Fehler noch grösser gewesen, d. i. man muss die 
Lateral-Refraktion auf den Seiten Varel—Garlste, Lehe —Garlste noch 
grösser voraussetzen. Darin liegt zwar nichts Unwahrscheinliches, aber 
immer ist es sonderbar, dass ich bisher immer die Summe zu klein 
gefunden habe. Ich kann mich daher noch nicht ganz beruhigen, ob 
nicht das Instrument mit Schuld hat; seiner (nicht recht zweckmässigen) 
Einrichtung zu Folge giebt es theoretisch betrachtet allerdings die 
Winkel zu klein; allein nie merke ich einen erheblichen Unterschied, 
wenn ich die Winkel rückwärts, d. i. die Komplemente zu 360° messe, 
und ich bin gar nicht im Stande, eine Fehlerquelle auszudenken, die 
die Winkel unter 180° zu klein und die über 180° zu gross geben 
sollte. Leider bietet mein ganzes A System wenig sogenannte Gyros 
liorizontis dar, obgleich jenes Rückwärtsmessen die Stelle davon vertritt; 
auf dem Vareler Thurm hatte ich einen durch Rastede und Westerstede, 
und der giebt auch etwa 5" oder 6" weniger als 360°; obgleich dies 
allerdings wieder sonderbar ist, so beweist es doch auch noch nichts, 
da diese Nebenwinkel nur einige Male unter ungünstigen Umständen, 
wozu auch eine nicht zu vermeidende, sehr genirte Körperlage gehört, 
gemessen waren. Ich denke hier noch einige Winkel mit dem Repetitions 
kreise zu messen, vielleicht auch noch einige andere Versuche zu machen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.