Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Gnarrenburg', 1825 Juli [26—80]. 423 
Künftigen Freitag, den 22. dieses, rückt die erste Kolonne meiner 
lieben Verwandten bei mir ein, die icli die preussische nenne. Diese 
Division besteht aus meiner Schwester, der Oberdeichgräiin Martens, 
ihrer Tochter, der Majorin v. Avemann, ihrer Enkelin, alle aus Berlin, 
und der Tochter einer schon längst verstorbenen älteren Schwester von 
mir, der Witwe Cläpius aus Göthen. — Die hannoversche Division 
unter meiner Schwester, der Räthin Meyer, deren eigentliche Stärke 
ich noch nicht angeben kann, wird einige Tage später eintreffen. Ob 
gleich die Wohnung von Dr. Focke zu Hülfe genommen wird, so werden 
sich meine lieben Gäste doch sehr behelfen und enge zusammen packen 
müssen. 
Bei dem schönen Wetter habe ich mich besonders am 12. und 13. Juli 
überzeugt, dass Encke’s Komet noch mit meinem Bollond und meinen 
alten Augen gar nicht zu erkennen ist. Vermuthlich ist die noch fort 
dauernde nächtliche Dämmerung und der niedrige Stand des Kometen 
Schuld; denn der Komet muss schon ebenso hell, wenn gleich bei 
weitem nicht so lichtstark sein, als am 27. Nov. 1819, wie ihn Pons 
zufällig auffand. Mit Ungeduld erwarte ich aus südlicheren Gegenden 
die Nachricht, dass man ihn wieder erblickt hat. 
Der gewöhnliche englische Quartals-Courier muss wohl angekommen 
sein, denn ich habe ein Packet mit englischen Druckschriften von ihren 
Verfassern, Herschel, South, Kater und Baily, geschenkt erhalten. 
Gewiss wird auch für Sie ein ähnliches, noch reicher ausgestattetes 
Packet eingegangen sein. 
Hier hat sich ein angehender junger Geometer, Westhof, eben bei 
der Vermessung unseres kleinen Gebiets angestellt, die Oeffnung einer 
stark geladenen Büchse in den Mund nehmend erschossen. Der Kopf 
ist ganz zerschmettert worden, und das Gehirn hat an der oberen 
Zimmerdecke in kleinen Theilen umher geklebt. Die Ursache dieses 
Selbstmordes kennt man nicht. 
No. 589. Gauss an Olbers. [279 
Gnarrenburg, 1825 Juli [26—30]. 1 ) 
Ich benutze einen stürmischen Morgen, einen Brief an Sie anzu 
fangen, obgleich ich noch nicht weiss, wie bald ich Gelegenheit haben 
1 ) Nach dem Brief v. 25. Juli 1825 von Olbers an Schumacher war Gauss auf 
der Durchreise nach Gnarrenburg- bei Brillit vom 23. Abends bis 24. Juli Morgens in 
Bremen. Nach den Bemerkungen zu Bd. IX von Gauss’ Werken S. 438 hat sich dann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.