Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

456 
Olbers an Gauss. Bremen, 1826 Juni 12. 
so klein sind, seine Stationen hoch in der Luft, und Holland auch wohl 
viel weniger von Holz koupirt, wie mein nördliches Terrain, so dass 
bei ihm das Licht wohl selten oder nie so knapp an Hindernissen weg 
strich, wie so sehr oft in dem letzteren. Ich möchte also die Anomalien 
eher den Messungen selbst zuschreiben. 
No. 608. Olbers an Gauss. [319 
Bremen, 1826 Juni 12. 
Recht vielen Dank für Ihre Belehrung über die Mängel des Encke- 
schen Beweises der Erdichtung des D’ANGOs’schen Kometen. Sie haben 
vollkommen Recht; in dem Sinne, wie Sie diesen Beweis fordern, ist 
er von Encke nicht geführt. — Ich möchte indessen glauben, eine solche 
Annäherung an die Erde, bei der die Anziehung derselben einen sehr 
bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Kometen haben könne, 
sei schon deswegen nicht anzunehmen, weil sie mit Veränderungen in 
dem äusseren Ansehen und der Lichtstärke des Kometen hätte verbunden 
sein müssen, die der Berichterstatter nicht unerwähnt hätte lassen 
können. — Meine eigenen vielen Rechnungen über diesen Kometen 
haben mir freilich bloss erwiesen, dass keine Parabel die D’ANGOs’schen 
Beobb. darstellen könne; Ellipsen habe ich nicht versucht. 
Ich bewundere die grosse Genauigkeit Ihrer Vermessungen, erstaune 
aber über die ungeheure Arbeit, die Sie bei dieser Ausgleichung haben. 
Eine Elimination aus 55 Gleichungen mit ebenso viel unbekannten 
Grössen, das ist nicht bloss etwas Unerhörtes, sondern wahrlich schauder 
haft. Nur Sie, lieber Gauss, konnten den Muth haben, eine so un 
ermessliche Rechnung zu unternehmen, und nur Sie waren im Stande, 
sie durchzuführen. — Unter 150 Richtungen nur 5, die über 1" zu 
ändern waren! Gewiss ist noch nie eine Messung gemacht worden, die 
der Ihrigen an Genauigkeit auch nur nahe kommt. 
An einer Lateral-Refraktion ist wohl gar nicht zu zweifeln. Ungern 
habe ich nach Ihren Beweisen meinen gutmüthigen Glauben an die 
grosse Genauigkeit der KRAYENHOFF’schen Dreiecke aufgeben müssen. 
V ahrscheinlich durch Bessel’s Aufsätze 1 ) veranlasst, haben nun auch 
Ivory und Ioung über die geodätischen Linien Abhandlungen bekannt 
gemacht. 
Leber den BiELA-GLAusEN’sclien Kometen von 6f- Jahr Umlaufszeit 
höre ich seit einigen Wochen nichts mehr. Wahrscheinlich ist Schu- *) 
*) Siehe Anmerkung 1 auf S. 451. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.